Wunsch nach Aufwertung groß


– Skateranlage wird ausgebaut –

Kaldenkirchen. Der Ausbau der in die Jahre gekommenen Skateanlage an der Kreuzmönchstraße/Sandfeldstraße gewinnt Gestalt. Im  Betriebsausschuss fasste Heike Meinert (NetteBetrieb) die Planungen zusammen: Im Rahmen der Initiative „Leuchtturmspielplätze“ habe eine Zukunftswerkstatt ergeben, dass die Kinder und Jugendlichen eine Aufwertung der Anlage wünschen.Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rampe-Kaki-4-scaled.jpgUm Fördermittel beantragen zu können, muss die Stadt zunächst in Vorleistung treten und Ingenieurleistungen vergeben. Über LEADER, ein Förderprogramm für den Ländlichen Raum, seien Mittel in der Größenordnung von 250.000 Euro in Aussicht gestellt worden. Die Ingenieurleistungen schlagen dabei mit 60.000 Euro zu Buche. Im Frühjahr 2022 soll der Skatepark, der auch von BMX-Fahrern und Inlinern genutzt werden kann, in Angriff genommen werden.

„Weil es sich um eine Ortbetonanlage handelt, können die Arbeiten nur während der frostfreien Zeit realisiert werden“, so Meinert. „Bevor es an die konkrete Umsetzung geht, können die Jugendlichen erneut Wünsche äußern. Die Gesamtkosten werden mit rund 390.000 Euro veranschlagt.

(red)   

Titelbild: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen

, , , ,