-
Mit der Polizei gekokst
Musikalische Hommage an Nettetal Lobberich (sp). Wie ein Wirbelsturm kam er auf die Bühne gefegt und legte sogleich aus dem Stand los. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Christoph Brüske hatte seine Hausaufgaben gemacht: Zu jedem Nettetaler Ortsteil und zur gesamten Region konnte er etwas treffend Komisches beitragen. So scherzte er: „Wir sind ja hier in direkter […]
-
tiptoi, Schusselhexe und Grüffelo
Neue interaktive Medien im Kindergarten St. Sebastian Lobberich (sp). „Lesen ist unglaublich wichtig, heute umso mehr. Kinder sind einer Flut von Reizen ausgesetzt, das Anschauen und Lesen von Büchern schult die Aufmerksamkeit und regt die Fantasie an“, weiß Annette Gartz, Leiterin der Kindertagesstätte St. Sebastian. Eines ihrer ersten selbst gelesenen Bücher war „Heidi“ von Johanna […]
-
30 Jahre neue Stadtbücherei
Schreck bei den Eröffnungsveranstaltungen Breyell (sp). Im Jahr 1970 erlebte nicht nur der Ort Nettetal, der Lobberich, Breyell, Schaag, Leuth, Kaldenkirchen und Hinsbeck einte, seine Geburtsstunde; ebenso wurde die Stadtbücherei aus der Taufe gehoben, die ihren Platz im denkmalgeschützten ehemaligen Breyeller Rathaus fand. „Bis heute ist unsere Bibliothek als absolute Erfolgsgeschichte verbucht“, sagt Ulrich Schmitter, […]
-
Vorfreude auf den ersten Höhepunkt
Bürgermeister erfahrungsgemäß erfolglos Lobberich (red). Die Wettervorhersage ist vielversprechend, die Karnevalisten in Nettetal in großer Vorfreude: Mit dem Altweiberdonnerstag steht nun der erste Höhepunkt des Straßenkarnevals auf dem Programm. Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Christian Wagner versuchen, das Rathaus am Donnerstag, 28. Februar, vor dem Sturm der Möhnen zu verteidigen. Erfahrungsgemäß bleibt dieser Versuch […]
-
Mitten ins Herz
♥ Die wunderbarsten magischen Momente malt Mutter Natur. 🙂 ♥ Susanne Peters
-
Tollitäten beim „Närrischen Landtag 2019“
Fünfte Jahreszeit verbindet Düsseldorf (red). Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Optendrenk Prinzenpaar Hubert I. und Rita I. aus seiner Heimatstadt Nettetal empfangen. Gemeinsam mit mehr als 123 Prinzenpaaren, Dreigestirnen, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Landesteilen waren sie zur Eröffnung der politischen Karnevalssaison im Parlamentsgebäude in Düsseldorf zu Gast. Das Paar kam in Begleitung ihrer Hofdamen Gisela Selder und […]
-
Aus dem Leben eines Kneipiers
– Skurrile Geschichten und Generationswechsel gegen den Strich gebürstet – Breyell (sp). Wilfried Kreuels kann es nicht lassen: Im vergangenen Jahr erhielt er bereits eine besondere Auszeichnung vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband für „50 Jahre Dienst hinter der Theke“. Zu Beginn dieses Jahres übergab ihm sein Sohn Alexander die Gastronomie „Bierkultur Kreuels“ vertrauensvoll zurück in seine Hände. […]
-
Lobberich ist Kreismeister
– Gemeinschaftsgrundschule hat die Nase vorn – Lobberich (red). Die Gemeinschaftsgrundschule Lobberich ist Kreismeister im Grundschulhandball für gemischte Mannschaften ohne Vereinsspielerinnen und –spieler. Beim Turnier in der Sporthalle auf der Süchtelner Straße haben sich die Schülerinnen und Schüler der Paul-Weyers-Schule Boisheim auf den zweiten Platz gespielt, die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath belegte den dritten Platz. Vierter wurde […]
-
Im Dunkel der Nacht
Abendführung für „KulturSingles“Grefrath (red). Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet in der Reihe „KulturSingles“ die Abendführung „Im Dunkel der Nacht“ an. Start ist am Freitag, 8. Februar, um 19 Uhr im Museum, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath. Das Programm dauert 90 Minuten. An diesem Abend begeben sich die Teilnehmer auf einen exklusiven Abendspaziergang durch […]
-
Ideales Pflanzwetter für Bäume
Wiederaufforstungs- und Informationstag auf den Höhen Süchteln (red). Weder Schneeregen noch der aufgeweichte Waldboden hielten die Besucherinnen und Besucher ab: Mehr als 100 Menschen kamen am vergangenem Samstag auf die Süchtelner Höhen, um beim Wiederaufforstungs- und Informationstag dabei zu sein. Gerne nahmen sie auch das Angebot der Waldjugend war, die in einer Jurte Tee und Stockbrot vorbereitet hatte. […]