-
„Mobilität neu denken…
… Verkehrswende jetzt!“ – Kempen. Unter dem Motto „Mobilität neu denken – Verkehrswende jetzt!“ will ein Bündnis verschiedener Initiativen und Vereine die „Verkehrswende am Niederrhein“ voran bringen. „Immer mehr Menschen haben die Nase voll von Lärm, schlechter Luft, Staus, Unfällen mit Getöteten und Verletzten, schlechten Bus- und Bahnanbindungen auf dem Land, Stress und Enge in…
-
Mehr Leben geben
– Helfen als Herzensangelegenheit- Lobberich (sj). Im vergangenen Jahr präsentierte Katja Oemmelen ihre erste Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus. Die Lobbericherin, die im Rollstuhl sitzt, ist beinahe täglich im Nettetaler Seengebiet unterwegs, um mit ihrem Handy via Sprachsteuerung wunderbare Motive aus ihrer persönlichen Perspektive einzufangen. Den Erlös spendete Oemmelen nun der Palliativstation des Nettetaler Krankenhauses. Dazu…
-
„Segenszeiten – Zeitensegen“
– Elmar Lehnen und Bastian Rütten: Weit mehr als eine musikalische Lesereise – Lobberich (sj). Elmar Lehnen, Basilika-Organist zu Kevelaer, und Dr. Bastian Rütten, Theologe und Pastoralreferent in der Wallfahrtsstadt, kennen sich aufgrund ihrer gemeinsamen Nettetaler Wurzeln schon recht lange. „Was uns außerdem gleichermaßen in unserer Kindheit und Jugend prägte, war die Kirchenmusik“, sagt Lobbericher Rütten…
-
Ausbildung vorzeitig beendet
– Nachwuchskräfte erbrachten überdurchschnittliche Leistungen – Lobberich. Schon ein halbes Jahr früher als erwartet kann die Stadt Nettetal in ihren Reihen frisch gebackene Verwaltungsfachangestellte begrüßen. Mit Chrysavgi Karagianni, Sophie Kohlen und Lukas Hanßen haben gleich alle drei Auszubildenden für den Verwaltungsfachangestelltenberuf des Einstellungsjahres 2017 ihre Ausbildung am 30. Januar erfolgreich vorzeitig beenden können. Die Möglichkeit…
-
Spaß in den Ferien
– In der Arche basteln und spielen – Lobberich (sj). Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Nettetal wieder eine Osterferienbetreuung für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an. Diese findet in der ersten Ferienwoche (Montag, 6. bis Donnerstag, 9. April) in der Jugendfreizeiteinrichtung Arche, An St. Sebastian 37 statt. Die Regelbetreuung dauert von 9…
-
Kleine Schäden nach „Sabine“
– Weiterhin Vorsicht walten lassen – Nettetal. Die gute Nachricht vorweg: Größere Schäden, infolge des Orkantiefs Sabine, blieben in der Nacht von Sonntag auf Montag im Nettetaler Stadtgebiet aus. Bis 22.30 Uhr rückte die Feuerwehr zu insgesamt zehn Einsätzen aus, ab sechs Uhr weitere fünf Mal. „Verletzt wurde glücklicherweise niemand, auch sind wir in Nettetal…
-
Schlaue Schüler klärten Mord auf
– Mit Feuereifer bei der Sache – Lobberich (sj). Auch in diesem Jahr durften sich Schüler des Werner-Jaeger-Gymnasiums eine ganze Woche lang in einem simulierten Kriminalfall ausprobieren. Seit 15 Jahren bietet die Projektwoche „Dem Täter auf der Spur“ den Neuntklässlern die Möglichkeit, „wie die Profis“ einen Mord von der Spurensicherung über die Dokumentation und Analyse…
-
Ampelbündnis geht in die Offensive
– SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP nominieren gemeinsam Bürgermeisterkandidaten – Nettetal/Leutherheide. Nach Jahrzehnten CDU-geführter Verwaltung sehen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen die Zeit für einen Führungswechsel in der Verwaltung gekommen. Der Diplomkaufmann Christian Küsters (42) aus Leutherheide, einer der beiden Vorsitzenden des Grünen-Ortsvereins, soll Bürgermeisterkandidat des nun geschmiedeten Ampelbündnisses werden. Diesen Vorschlag werden…
-
Mord am WJG
– Dem Täter auf der Spur – Lobberich (sj). Es gilt, jede Menge heißer Spuren auszuwerten, denn im Werner-Jaeger-Gymnasium geschah ein Mord: Ein junger Mann wurde tot aufgefunden! Mit Hochdruck sind die Schüler bei der Sache: Getrieben von ihrem kriminalistischem Spürsinn sichern sie den Tatort und sämtliche Indizien. Sie untersuchen Fingerabdrücke, gehen jedem noch so…
-
Seidenhof: Eröffnung verschoben
– Advertorial – Quarantänebereich mit 20 Plätzen eingerichtet – Lobberich (sj). Die Eröffnung des Lobbericher Seidenhof auf der Karl-Reulen-Straße 45 wird verschoben. Ab heute nimmt das Seniorenheim zunächst als Quarantäne-Zentrum für betreuungsbedürftige infizierte Menschen seinen Betrieb auf. Auch ein Notpflegebereich gehört dazu. Anja Kühne, Sprecherin des Kreises Viersen, erklärt: „Damit soll die Betreuung und…