Susanne Jansen: Infos und News – regional stark, kompetent, mit ♥. Neues aus der Seenstadt und dem Kreis Viersen.

Acht Bands in acht Kneipen


19. Nachtschwärmer Kneipen-Festival

Kaldenkirchen. Am Samstag, 22. März, herrscht in der Kaldenkirchener Innenstadt erneut Ausnahmezustand: Menschenwanderungen von Kneipe zu Kneipe, Musik in den Straßen, Feierstimmung, gute Laune und das Wichtigste: großartige Bands und Künstler gastieren dort! Acht Locations sind in diesem Jahr wieder dabei. Die Besucher dürfen sich über eine breite und facettenreiche Mischung aus Live-Musik freuen.

Ein Kneipenwechsel ist problemlos möglich. „Auch im letzten Jahr waren über 900 Nachtschwärmer unterwegs“, erklärt Mitorganisator Marcel Fritz. „Wir sind froh, dass dieses Jahr das Tach! wieder dabei ist.“ Die Kaldenkirchener Blues-Kneipe musste in 2024 wegen Terminüberschneidungen aussetzen. Aus dem Paradice ist mittlerweile eine Mietkneipe geworden, die unter dem Namen „Niko‘s Bistro“ mit am Start ist. Die restlichen Kneipen sind altbekannt.

André Dückers vom Nettetaler Bierkontor gibt einen Blick in die Festivalgeschichte: „Im Verlauf der Jahre sind einige Kneipen verloren gegangen, neue kamen hinzu. Aber mit acht Locations sind wir in seit längerem stabil. Kaldenkirchen trotzt offensichtlich dem allgemeinen Trend des Kneipensterbens.“

2004 war das Kneipenfestival mit vier Kneipen gestartet. Davon sind das Tach! und das Quartier Latin immer noch dabei. Im letztgenannten startet am Samstag. 22. März, das Programm. Ab 20.30 Uhr zerlegen die Wiener Trash-Punker Ben Wood Inferno die kleine Kultkneipe auf der Bahnhofstraße. Etwas später entführt das Oberhausener Quartett Tubeless Tom and the Coal Cats die Zuhörer in die Welt des Rock’n‘Roll der 1950er Jahre. Schnörkellosen Rock tischen The Quaver aus Mönchengladbach im Tach! auf, während sich den europaweit tourenden Markuz Walach, mit seiner eigenwilligen One-Man-Band, in Niko’s Bistro erleben lässt. Das Kölner Duo Panhas United präsentiert sein abwechslungsreiches Programm mit E-Gitarre und zweistimmigem Gesang im Club Napoleon. Die fünfköpfige Bochumer Institution Groove & Snoop Bluesband grooven sich in der Alten Fabrik in die Beine der Nachtschwärmer. Cover-Rock vom Feinsten haut die Nettetaler Band They might be loud dem Publikum im Noa um die Ohren und im ESV-Heim geben sich die Viersener Alternative-Rocker Dead Rebellion die Ehre.

Große Vielfalt bei hoher Qualität ist das Motto der 19. Nacht-schwärmer Kneipennacht. Den moderaten Eintrittspreis für acht Bands begründet Fritz mit der starken Unterstützung zahlreicher Sponsoren, allesamt aus der Kaldenkirchener Geschäftswelt, „ohne die das so in der Form nicht möglich wäre.“ Es gibt keinen Vorverkauf, sondern Abendkasse beim ersten Eintritt, danach gibt es ein Bändchen um das Handgelenk. Alle Infos zum Kneipenfestival können auf der Seenstädter-Facebook-Seite eingesehen werden. Programmhefte liegen in den beteiligten Kneipen und Nettetaler Geschäften aus. Weitere Informationen sind auf der Facebook-Seite einsehbar.

(red)

Fotos: Ben Wood Inferno (@Band) und Tubeless Tom & the Coal Cats (@Band)

, , , , ,