– Sandra Hollmann leitet das Kindter Eck –
Von Susanne Jansen
Schaag. Am 1. März übernahm Sandra Hollmann die Leitung des Generationentreffs „Kindter Eck“. Dort war sie, zusammen mit den Kindern ihrer Pfadfindergruppe, in den vergangenen Jahren regelmäßig zu Gast. „Wir haben uns zu gemeinsamen Bastel- und Spielaktionen getroffenen und auch Feste gefeiert. Gerade die Senioren, die keine Enkel haben, genießen dies umso mehr“, erzählt sie lächelnd. „Beworben habe ich mich bei der Stadt Nettetal, weil mir der Umgang mit den Senioren eben vertraut ist und mir Spaß macht. Da dachte ich sofort: Das ist das Richtige für mich!“ Hollmann besetzt eine Halbtagsstelle und ist derzeit montags und dienstags sowie donnerstags und freitags, von 13 bis 17 Uhr, zur Zeit nur telefonisch, für die Senioren erreichbar. „Natürlich rufe ich auch so schnell wie möglich zurück, wenn mir jemand auf den Anrufbeantworter spricht“, sagt Hollmann lächelnd.
Gemeinsam gegen einsam
„Aufgrund der Corona Situation ist der Treff zurzeit noch geschlossen, trotzdem möchte ich mit den Menschen ein gemeinsames Zeichen gegen die Einsamkeit und für die Verbundenheit Schaags setzen.“ Deshalb werde sie am 10. Mai ein großes Netz vor dem Generationentreff auf der Kindter Straße 3, am Hintereingang, anbringen. „Ich hoffe, dass sich möglichst alle Schaager Vereine und Institutionen an meiner Aktion beteiligen“, sagt die sehr engagierte Schaagerin zuversichtlich. Das schlagkräftige Motto hierzu lautet: „Gemeinsam gegen einsam.“
Vernetzung durch Fantasie
Jeder Verein, jede Abteilung, jede einzelne Person dürfe etwas Kreatives in Papierform, mit oder ohne Vereinslogo, möglichst laminiert, an das Netz hängen. „Wer kein Laminiergerät hat, kann seine Nachricht auch in den Briefkasten des Treffs werfen. Ich übernehme das dann gerne“, bietet Hollmann strahlend an. „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob gute Wünsche, Sprüche, Ideen, Bilder, Fotos, Kochrezepte oder Erinnerungen an Veranstaltungen der vergangenen Jahre in unserem Ortsteil. Die Vernetzung soll zu einem Spazierziel für jedermann werden.“ Die Beiträge können zwischen Montag, 10. Mai, und Mittwoch, 30. Juni, abgegeben werden.
Kreativ im Hintergrund
Aber auch wenn das „Kindter Eck“ derzeit weiterhin geschlossen bleibt, passiert im Hintergrund eben doch eine ganze Menge. Über den Link www.nettetal.de/de/dezernat2/angebote-des-generationentreffs/ finden Interessierte spezielle Möglichkeiten, etwas gegen aufkeimende Einsamkeit und Langeweile zu tun. „Geplant sind neben diesem Angebot außerdem Onlinetreffen zum Klönen, Rätseln und gemeinsamen Bewegen“, sagt Hollmann strahlend. Zudem freuten sich „Groß und Klein“ kürzlich über die dreiwöchige Aktion „Bunte Blumen in Schaag“. Der Gewinner erhielt seinen Preis Corona konform.
Neue Projekte geplant
„Wer nicht digital unterwegs ist, kann sich dienstags- und donnerstagvormittags ein Rätselheftchen oder ein Bastelangebot zum Thema Frühling, am Hintereingang des Treffs, abholen“, bietet die neue Leiterin des Kindter Eck an. Auch bei der Bücherbörse können sich Leserbegeisterte kostenlos ein Buch ausleihen oder von zu Hause ein für jemand anderen bereitstellen. Was die Schaagerin noch dringend sucht, sind Wollspenden für ihre Seniorinnen. „Diese können bei mir Corona konform am Eingang des Treffs, bitte nach kurzer telefonischer Anmeldung zu den üblichen Zeiten, abgegeben werden. Ich reiche sie dann an unsere Damen weiter, die Mützchen und Decken für die Frühchen-Station im Allgemeinen Krankenhaus Viersen stricken. „Weitere Aktionen sind geplant. Ich freue mich schon sehr darauf, vor allem wenn es demnächst irgendwann mal wieder im persönlichen Umgang weiter geht!“, sagt Hollmann strahlend.
Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 02157/72133 erhältlich.
Text und Foto: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen