-
„Waldbrand im Grenzwald Ravensheide“
– Großübung der Feuerwehr – Kaldenkirchen. In den vergangenen Jahren seien die Frühjahre und die Sommer von einer ausgeprägten Trockenheit gezeichnet gewesen, betonte Dirk Heussen bei der Notfallsimulation im Grenzwald. „Das ließ das Waldbrandrisiko in die Höhe schnellen. Jüngstes Beispiel dafür war der Wald- und Heidebrand in Niederkrüchten, im April 2020, und einige Brandereignisse in…
-
Außergewöhnlich fesselnde Werke
-Neue Ausstellung in DIE SCHEUNE – Hinsbeck. Mitte April öffnete das Textilmuseum DIE SCHEUNE nach der Winterpause erneut seine Pforten. Ursula Tillmann-Salge: „Ich freue mich sehr über unsere neue außergewöhnliche Ausstellung ‚Flachs – kunstvoll eingesetzt‘.“ Die faszinierenden Werke präsentieren, wie niederrheinische Vorfahren Flachs-Leinen angebaut und verarbeitet haben. „Genau erklärt wird dies von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen…
-
Für die Kinder: „Bleib sozial!“
– Protestspaziergang durch Kaldenkirchen – Von Susanne Jansen Kaldenkirchen. Mit vereinten Kräften für die Kinder! Kürzlich begaben sich drei Kindertagesstätten gemeinsam auf einen Protestspaziergang durch Kaldenkirchen. Ziel war es, auf die finanziellen und personellen Probleme im Elementarbereich hinzuweisen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen liefen die Kinder von DRK-Inkita, DRK-Kita Purzelbaum und Vianobis Kinderreich durch…
-
Alter Markt durch Feiern belebter
– VVV beantragt Schließung von Straßenabschnitt – Von Susanne Jansen Lobberich. Der im Alltag eher wenig frequentierte, unter Beteiligung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) neu gestaltete Alte Markt in Lobberich lädt mittlerweile zu einer Reihe von Dorffesten ein. Das ist der Nettetal-Tag genauso wie der Ferkesmarkt im jährlichen Wechsel mit dem Möhrenfest, das Hoppeditz-Erwachen, das…
-
Eine Vielzahl von Hilfeleistungen
– Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Nettetal – Von Susanne Jansen Nettetal. Voll besetzt war der Lobbericher Seerosensaal bei der jährlichen Hauptversammlung der Feuerwehr Nettetal. Der Einladung des Leiters der Feuerwehr, Leo Thoenissen, waren rund 250 Wehrangehörige aus der Aktiven- und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr gefolgt. Die Mitglieder des Trommlercorps und der Kreisfeuerwehrkapelle waren genauso mit von…
-
Die Sinnlichkeit des Einkaufens
Kommentar von Susanne Jansen Passanten eilen vorüber, hin und her und her und hin. Geschäftiges Treiben? Nicht mehr. Nicht wie früher. Das ist seit circa 20 Jahren vorbei. „Da draußen“ ist es stiller geworden, in Zeiten von Amazon und Co. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Es ist ja auch leicht, am Schreibtisch…
-
Für die Gesundheit veredeln
– Altes Wissen erhalten und weitergeben – Von Susanne Jansen Lobberich. Wie lässt sich ein neuer Apfelbaum mit erwünschten Eigenschaften für den eigenen Garten züchten? Ein Besuch des NABU Naturschutzhofes im Sassenfeld hilft, denn Hartmut Wunderlich weiß es: „Einjährige Triebe, so genannte Edelreiser in der Variante 111, werden auf einer passenden Sämlings- oder Abrissunterlage veredelt.“…
-
MWGFD: Den Geschädigten eine Stimme geben
– Pressesymposium: „geimpft, geschädigt, geleugnet… und nun?“ (Teil 2) – Von Susanne Jansen Hinter jeder Leidensgeschichte steht ein Einzelschicksal, ein Mensch, der sich im guten Glauben die so genannte Impfung verabreichen ließ oder aus beruflichen Gründen genötigt war. Das Leid im Zuge der katastrophalen Nachwirkungen der >Impfung<, die in Wahrheit eine Gen-Therapie ist, ist groß. Es…
-
MWGFD: „geimpft, geschädigt, geleugnet… und nun?“
– Pressesymposium: Erschütternde Einzelschicksale und hohe Dunkelziffer (Teil 1) – Von Susanne Jansen Der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) hatte zum Pressesymposium „geimpft, geschädigt, geleugnet… und nun?“ eingeladen. Viele Vertreter der neuen Medien waren vor Ort, als einziger Repräsentant der Mainstream-Medien nahm die „Landshuter Zeitung“ teil. Als Referenten kamen zu…
-
Regional ein Original!
– Advertorial – Für den Gaumen und die Seele Von Susanne Jansen Kaldenkirchen. Es macht immer wieder Spaß, über die Rad- und Wanderwege das Nettetaler Naherholungsgebiet erkunden! Jedes Jahr finden so auch zahlreiche deutsche und niederländische Gäste im Naturpark Maas-Schwalm-Nette ihren Weg in das Hofcafé Alt Bruch, Am Altenhof 22, mit seinem urigen Charme. „Unsere…