– Boomerang Bags – farbenfroh und nachhaltig –
Kaldenkirchen (sj). Die Idee stammt aus Australien, wird dort bereits seit dem Jahr 2013 umgesetzt und ist weit davon entfernt, ein Trend zu sein. „Es geht um Nachhaltigkeit“, betont Klaffke, „alte Stoffreste werden wiederverwertet, indem wir Taschen aus ihnen nähen. Diese erhält der Einzelhandel, der sie beim Einkauf herausgibt und von den Kunden beim nächsten Mal zurück erhält. So entsteht ein Kreislauf aus Boomerang artig rotierenden Taschen, der den Plastikverbrauch sukzessive senke und obendrein die Verwertung alten Materials fördere.
„Fast 40 Taschen haben wir fertig gestellt. Die Herstellung weiterer Boomerang Bags konnten wir vorbereiten. Bei unserer Aktion im Kaldenkirchener Convent waren viele fleißige Helfer unterschiedlicher Herkunft, von groß bis klein, im Einsatz“, sagt Sheila Klaffke vom Nettetaler Kindertag strahlend. „Was wir dort nicht zu Ende nähen konnten, wurde zu Hause fertig gestellt.“
Aber auch die soziale Komponente spiele dabei natürlich eine wesentliche Rolle, so Klaffke. „Die Menschen werden gemeinsam kreativ und kommen miteinander ins Gespräch. Das ist doch toll! Auch die Kinder lernen dabei, dass Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort ist.“
So denkt auch Kaldenkirchenerin Elvira Deutges (Elvira‘s Nähspaß). Gemeinsam mit Klaffke hatte sie das beim ursprünglichen Initiator in Australien eingetragene Projekt gestartet. „Natürlich ist uns klar, dass die ein oder andere Tasche trotzdem behalten wird, denn jede für sich ist ein einzigartiges Modell“, sagt Deutges schmunzelnd.
Wer gerne selber nähen möchte, kann sich in der Kaldenkirchener Taschenmanufaktur Zuschnitte abholen. „Wir sind Sonja Meis sehr dankbar, dass sie sich bereit erklärt hat, uns zu unterstützen. Sie nimmt auch fertige Taschen entgegen, um sie zunächst zu lagern“, erklärt Klaffke strahlend. Die Boomerang Bags werden als erstes beim Kaldenkirchener Buchladen, bei Sport Allertz sowie bei „Paul und Paula“ in Brüggen erhältlich sein. „Wir sind sicher, dass sich weitere Einzelhändler anschließen werden. Die Werberinge in Kaldenkirchen und Brüggen haben wir bereits angeschrieben.“
Und nun sitzen Klaffke und Deutges bereits aufgeregt in den Startlöchern. „Mitte Januar können unsere Boomerang Bags endlich ihren offiziellen Stempel bekommen, das in Australian bestellte Logo haben wir schon. Anfang Februar werden die ersten Boomerang Bags in den Handel gebracht.“
Interessierte Einzelhändler, die sich an der umweltfreundlichen Aktion beteiligen möchten, können über die E-Mail-Adresse boomerangbagsnettetal@web,de oder via Facebook (Boomerang Bags Nettetal) Kontakt aufnehmen. Natürlich nehmen die Initiatorinnen auch gerne Stoffspenden entgegen und freuen sich über weitere Nähbegeisterte, damit ein reger Kreislauf entsteht.
Text: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen
Fotos: Sheila Klaffke