-
Für ein „Dittchen“ Bonbons
Serie: Eine Kindheit in Ostpreußen – Teil 2 Kaldenkirchen (sp). Günther Tlotzek erblickte im Jahr 1923, im ostpreußischen Landkreis Rastenburg, das Licht der Welt. Er wuchs, gemeinsam mit zwei Brüdern und einer Stiefschwester, bei seiner Mutter, auf. Dies ist die Fortsetzung seiner Kindheitserinnerungen: „Gerne denke ich an die frühe Zeit zurück, als meine Uroma noch […]
-
Kabarett 4.0: „Wer kommt, der kommt!“
– Von Zu-spät-Kommern und Zu-früh-Aufstehern – Oedt (sp). Bis auf wenige Plätze war die Albert-Mooren-Halle voll besetzt, als Stefan Verhasselt schwungvoll die Bühne enterte und lässig-sympathisch mit seinem, für ihn typischen, niederrheinischen Wortwitz unterhielt. Seit zehn Jahren ist der Radiomoderator als Kabarettist unterwegs und präsentierte zum dritten Mal ein Unterhaltungsprogramm in Oedt. „Heute quasi vor […]
-
Erinnerungen: Fotos für die Ewigkeit
– Die Heimat im liebevollen Fokus – Niederkrüchten (sp). „Mir liegt es sehr am Herzen, das, was in unserem Ort geschieht, zu dokumentieren“, erzählt Fotograf Bernd Nienhaus, „dabei kann es sich um ein sehr gutes Foto handeln oder eine besondere Botschaft, die durch das Bild transportiert wird.“ Auf diese Art könne er für die Ewigkeit […]
-
Die Polizei rät: Grusel-Clowns schnellstmöglich melden
Kreis Viersen (red). Halloween steht vor der Tür und zudem treiben zunehmend Grusel-Clowns ihr Unwesen – auch in Nordrhein-Westfalen. Einer bislang unbestätigten Angabe zu Folge soll auch ein Horrorclown am Sonntagabend in Kempen-St. Hubert, auf der Tönisberger Straße, gesichtet worden sein. Die bislang vorliegende einzige Aussage zu dem Clown wird noch überprüft. Sollten weitere Personen […]
-
Die Raute im Herzen
-Große Leidenschaft, die emotional verbindet- Schwalmtal/Kreis Viersen (sp). „Schon in meiner Jugend war ich begeisterter Borussia Fan. Im Jahr 1974 bin ich dann im Bekanntenkreis zu einem Spiel gegen Werder Bremen eingeladen worden. Da war das Feuer vollends entfacht!“, erklärt Gaby Goebbels lächelnd ihre Leidenschaft für die Elf vom Niederrhein. Das ist nicht zu übersehen […]
-
Mit Pfeil und Bogen auf der Jagd
– Hubertusmarkt rund um die Burg – Brüggen (red). Zum ersten Mal richten die Burggemeinde Brüggen und das Museum „Mensch und Jagd“ in diesem Jahr einen Hubertusmarkt aus. Der Namensgeber des zweitägigen Festes ist der heilige Hubertus, Schutzpatron der Jäger. Und so werden auch die Aktivitäten und Angebote am 22. und 23. Oktober einen starken […]
-
„Entdecken – lernen – Spaß haben!“
Lobberich (sp). Die Experimentiernachmittage haben mittlerweile Tradition am Werner-Jaeger-Gymnasium und finden alljährlich um die Herbstferien statt. Sie richten sich an interessierte Viertklässler der umliegenden Grundschulen unter, dem Motto „Entdecken – Lernen – Spaß haben“. Am 26. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr, bietet sich noch die Möglichkeit, in spannende Versuche abzutauchen und damit einen Einblick […]
-
„Teddybär, Teddybär, dreh dich um!“
– Niederrheinisches Freilichtmuseum: Kindheitserinnerungen spielend entdecken – Grefrath (red). Menschen mit Demenz leben in einer eigenen Welt. Wenn der eigene Name aus der Erinnerung verschwindet und die Kinder nicht mehr erkannt werden, dann erreichen Angehörige ihre erkrankten Eltern oder Partner immer weniger. Ansprechbar sind Menschen mit Demenz aber oft noch über Kindheitserinnerungen. Genau hier setzt das […]
-
Walking Dead at Watertower
+++ BREAKING NEWS +++ Lobberich (sp). Die Bevölkerung wird eindringlich gewarnt: unheimliche Dinge scheinen im direkten Umfeld von Lobberich Ost, genauer, in der Nähe des Wasserturms, vor sich zu gehen. Es wird gemunkelt, dass dort blutrünstige Zombies ihr Unwesen treiben. Das Ausmaß der Gefahr ist zur Zeit noch nicht abschätzbar. Bei Tageslicht wurden die […]
-
„Willst Du mit uns durchs Feuer gehen?“
– Feuerwehr Nettetal präsentiert sich auf dem Ferkesmarkt – Lobberich (red). Unter dem Motto „Willst Du mit uns durchs Feuer gehen“ wird auch in diesem Jahr die Feuerwehr Nettetal auf dem Ferkesmarkt (22. und 23. Oktober) präsent sein und ihre aktive Mitgliederwerbung gezielt in den Fokus der Öffentlichkeit stellen. Der Schwerpunkt liegt darin, interessierten jungen […]