-
Geo-hydrologischer Wassergarten öffnet wieder
– Die Entdeckung niederrheinischer Lebensräume – Nettetal (red). Zum Frühlingsanfang öffnet der geo-hydrologische Wassergarten im Kaldenkirchener Grenzwald wieder seine Pforten. Das Gelände gegenüber der Sequoia-Farm ist ab dem 20. März bis Ende Oktober wieder täglich von 9 bis 19 Uhr für Naturfreunde zugänglich. Im Wassergarten erfahren Besucher auf einer Fläche von einem Hektar die landschaftliche…
-
Großer Teil des Kletterwaldes zerstört
– Bürgermeisterin besucht Kletterwald und Wildgehege – Süchteln (red). Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat sich am gestrigen Samstag einen persönlichen Überblick über die Schäden am Kletterwald und im Wildgehege auf den Süchtelner Höhen verschafft. Stadtförster Rainer Kammann hatte dazu eine sichere Route ausgewählt. Er warnte nochmals eindringlich davor, den Wald zu betreten: „Jederzeit können ohne Vorwarnung…
-
Mehr als 400 Einsätze
– Sturmtief Friederike zieht durch den Kreis Viersen – Kreis Viersen (red). Viel Arbeit für die Feuerwehren im Kreis Viersen: Seit den frühen Morgenstunden am heutigen Donnerstag, sorgte Sturmtief Friederike in allen neun Städten und Gemeinden für Einsätze. Zwischen 7 und 14.30 Uhr wurden die Wehren zu 410 Unwetter bedingten Einsätzen gerufen. Ab 10 Uhr…
-
Bilanz des Sturmtiefs Burglind
Nettetal (sp). „Das Sturmtief Burglind hinterließ überall in Nettetal sichtbare Schäden. Seit heute Morgen, 5 Uhr, waren alle Löschzüge der Feuerwehr Nettetal im Einsatz“, berichtet Dirk Heussen, Pressesprecher der Feuerwehr. Im gesamten Stadtgebiet mussten Häuser und Straßen von Bäumen und Astwerk befreit werden. In Lobberich drohten Strommasten umzustürzen, was eine umfängliche Straßensperrung der B509 notwendig…
-
Einladung zum romantischen Weihnachtsmarkt
– Besinnliche Atmosphäre im Niederrheinischen Freilichtmuseum – Grefrath (red). Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen öffnet pünktlich zum Ersten Advent die Pforten zum diesjährigen Romantischen Weihnachtsmarkt. Rund 100 Künstler, Designer und Kunsthandwerker sind zu Gast und bieten ihre selbstgefertigten Produkte an. Das Museumsgelände wird von der Künstlerin KiSa mit Fahnen und Ölfackeln geschmückt und erleuchtet.…
-
Herbstspaß in der Ferienfreizeit
Nettetal (red). Für spannende Ferien sorgte die Ferienfreizeit der Stadt Nettetal in der Jugendfreizeiteinrichtung Arche. Hier hatten die 30 teilnehmenden Kinder jeden Tag die Wahl aus den drei verschiedenen Angebotsbereichen Basteln, Entspannung und Bewegung. Sie erfuhren, wie man Spinnentaschen aus Papptellern oder Herbstgirlanden aus Naturmaterialien bastelt, unternahmen entspannende Fantasiereisen, spielten Gesellschaftsspiele oder bewegten sich beim…
-
Zugwege zum St. Martinsfest
Lobberich (red). Am Mittwoch, 8. November, um 17.30 Uhr, wird der gemeinsame Umzug aller Lobbericher Kindergärten (DRK Kindergarten, Evangelischer Kindergarten, Katholischer Kindergarten, Kindergarten der Bongartzstiftung, und KinderReich) stattfinden. Zugweg: Start und Zielpunkt wird die Katholische Pfarrkirche St. Sebastian sein. Von dort aus wird es über den Kirchenvorplatz rechts in die Fußgängerzone gehen. Links in die…
-
„Bedenken aufgrund verdrehter Tatsachen“
– Abfallbetrieb Kreis Viersen erklärt seine Pläne – Kreis Viersen (red). Abfallberge in Kaldenkirchen? Gestank in Wohngebieten? Nach der Informationsveranstaltung des Abfallbetriebes des Kreises Viersen (ABV) zum geplanten Wertstoff- und Logistikzentrum (WLZ) im Nettetaler Industrie- und Gewerbegebiet VeNeTe gehen Befürchtungen, Sorgen und Spekulationen um. Viele Bedenken sind entstanden, weil Tatsachen verdreht wurden. Der ABV möchte…
-
Klettern – ein einzigartiges Vergnügen
– ANZEIGE – Für Spaß- und Erlebnishungrige – Süchteln (sp). Inmitten der Waldflächen der Süchtelner Höhen, im Naturpark Schwalm-Nette, liegt der Kletterwald Niederrhein. Er war nicht nur einer der ersten, sondern gilt als einer der besten Kletterwälder Deutschlands. Auf einer Fläche von rund 27.500 Quadratmetern können Kletterfreudige hier sieben Parcours, in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, mit mehr…
-
Anwohner müssen Laub entsorgen
– Bei Fehlbefüllungen werden Sammelcontainer abgezogen – Nettetal (red). Der Herbst ist da. Auch wenn es lästig ist: Anlieger müssen das Laub von den Gehwegen entfernen und entsorgen. Dies darf aber keinesfalls in der Straßenrinne geschehen, denn durch zusammengekehrte Laubhaufen kommt es regelmäßig zur Verstopfung der Kehrmaschine und der Kanalisation. Laub kann im eigenen Garten…