-
Die ersten Blütenwunder des Jahres bestaunen
Hinsbeck (red). Auch im Jahr 2017 wird der Nettetaler Stadtteil Hinsbeck zum Mekka für Galanthophile aus ganz Europa und das bereits zum zehnten Mal. Als eines der größten Schneeglöckchenfestivals außerhalb Großbritanniens haben sich die Nettetaler Schneeglöckchentage seit Jahren zum Publikumsmagneten entwickelt. Damit markieren sie unter den deutschen Pflanzenmärkten das erste Highlight im Gartenkalender. Die Schneeglöckchentage…
-
Blaue Stunde – überirdisch schön
4. Dezember, 17 Uhr. Sonne, Mond und Venus… Schlibeck, zwischen Nettetal-Lobberich und Gefrath. Foto: Susanne Peters
-
Erinnerungen: Fotos für die Ewigkeit
– Die Heimat im liebevollen Fokus – Niederkrüchten (sp). „Mir liegt es sehr am Herzen, das, was in unserem Ort geschieht, zu dokumentieren“, erzählt Fotograf Bernd Nienhaus, „dabei kann es sich um ein sehr gutes Foto handeln oder eine besondere Botschaft, die durch das Bild transportiert wird.“ Auf diese Art könne er für die Ewigkeit…
-
Beeindruckende Lichtspiele und Farbexplosionen
Grenzland (sp). Zur Zeit lassen sich am frühen Morgen wunderbar eigentümliche Lichtspiele beobachten. Ob mit dem Auto auf der Landstraße unterwegs oder bei einem Spaziergang durch den Wald – manchmal genügt auch schon ein Blick aus dem Fenster -, schwer scheint der Dunst über den Feldern und dem Waldboden zu hängen. Und wenn sich dann…
-
Mit Pfeil und Bogen auf der Jagd
– Hubertusmarkt rund um die Burg – Brüggen (red). Zum ersten Mal richten die Burggemeinde Brüggen und das Museum „Mensch und Jagd“ in diesem Jahr einen Hubertusmarkt aus. Der Namensgeber des zweitägigen Festes ist der heilige Hubertus, Schutzpatron der Jäger. Und so werden auch die Aktivitäten und Angebote am 22. und 23. Oktober einen starken…
-
Wenn der Himmel brennt
Niederrhein (sp). Jedes Jahr aufs Neue offenbaren sich im Herbst fantastische Farbspiele am Abendhimmel. Wenn die Sonne sinkt, bahnt sich nicht einfach nur schleichend die Dunkelheit an. Vielmehr scheint das Firmament in fantastischen Tönen von gelb, über, orange, zu rot und pink zu leuchten. Die Farben wirken viel lebhafter als zu den übrigen Jahreszeiten, lassen…
-
Leuth und Hinsbeck erneut ausgezeichnet
– Naherholung pur in den Nettetaler Ortsteilen – Hinsbeck/Leuth (sp). Erneut wurden die Nettetaler Stadtteile Hinsbeck und Leuth offiziell als Erholungsorte zertifiziert. Im Informationszentrum Krickenbecker Seen überreichte Regierungspräsidentin Anne Lütkes dem Landrat des Kreises Viersen, Dr. Andreas Coenen, und Nettetals Bürgermeister Christian Wagner, die Urkunde. Damit würdigte die Bezirksregierung für beide Ortsteile die außergewöhnliche Komposition…
-
Putziger Gast auf Nahrungssuche
Lobberich/Kreis Viersen (sp). Nicht ausdrücklich eingeladen und doch herzlich willkommen. Diesen chillenden Gast entdeckte Lisa Wedershoven in ihrem heimischen Gartenschuppen. Wie man sieht, hat sich der Igel den Arbeitsschuh ihres Mannes als Schlafgemach auserkoren. Nun denn. „Ich finde ihn süß“, meint die Lobbericherin und fügt schmunzelnd hinzu: „Von mir aus kann er hier auch gerne überwintern.“…
-
Königliche Hoheiten bevölkern den Wittsee
Leuth (sp). Zwei Schwäne, keck miteinander spielend. Schließlich ein ganzer Tross, mit majestätisch erhabenen Häuptern in ihrem Revier, dem Wittsee. Naturfotograf Franz Miertz aus Grefrath gelangen diese hübschen Aufnahmen dieser anmutigen Wasservögel auf einem seiner Streifzüge. Auch Blässhühner, Haubentaucher, Fischreiher und Eisvögel lassen sich hier unter anderem beobachten. Es gibt den großen Wittsee im Norden, der…
-
Der Stieglitz – Vogel des Jahres 2016
Fröhlich bunt präsentierte sich dieser Singvogel, auch Distelfink genannt, dem Leuther Hobbyfotografen Frank Schmidt in der Nähe des Leuther Wittsee in Nettetal. Das hübsche Federvieh wurde vom Naturschutzbund und vom Landesbund für Vogelschutz zum „Vogel des Jahres 2016“ gekürt.