-
Freiheit und Demokratie retten
Susanne Jansen im Interview mit… Uwe Kranz, Ltd. Ministerialrat a. D., ist unter anderem Mitglied von „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V.“ (MWGFD). Der Verein ist ein Zusammenschluss von in Medizinberufen tätigen Personen und Wissenschaftlern, die sich in Forschung und Lehre mit den Themen Gesundheit, Freiheit und Demokratie beschäftigen. Die Mitglieder haben…
-
Hinter der Maske
– Macht regiert, Angst lähmt: Über den Zerfall des Gemeinschaftsgefühls – Kommentar von Susanne Jansen Soeben in einem kleinen Geschäft in meiner unmittelbaren Nähe, also im Kreis Viersen. Aushänge im Schaufenster bleiben von mir unbeachtet. Wie immer. Sechs Kunden habe ich in einer Schlange, in dem kleinen Raum, vor mir. Sowohl die Angestellten als auch…
-
Keine Aufmerksamkeit für „Enten“
– Einfach mal die Augen und den Kopf „entrümpeln“ – Ein Kommentar von Susanne Jansen Wenn sich der aufmerksame Leser derzeit (digital) durch die Medien blättert, so wird er täglich mit dem immer gleichen überbordenden Un-Sinn geflutet: Eine Hiobsbotschaft mit vermeintlich drohender Gefahr oder prophezeiter Todesfolge jagt die nächste. Und als ob das nicht genug…
-
Leserbrief von Ralf Schmeink: „Nimm das, Putin!“
>>Die Stadt Nettetal“ legt alle Lobbericher Gaslaternen (noch 2017 modernisiert) still. Es lebe die kurzsichtige Symbolpolitik! In Lobberich werden laut städtischer Pressemeldung kurzfristig 17 Gaslaternen (davon eine gar nicht im Besitz der Stadt, sondern der Pfarrgemeinde) in den nächsten Tagen vom Netz genommen. Wenn hier 80.000 KWh Energie eingespart wird, klingt dies nach viel, kann…
-
Im öffentlichen Raum Energie sparen
– Besser durch den Winter kommen – Nettetal. Der Kreis und seine Kommunen wollen weniger Gas und Strom verbrauchen. Damit soll die neue Energiesparverordnung des Bundes umgesetzt werden. Nachdem bereits im Kaldenkirchener Hallenbad der Warmbadetag abgeschafft sowie die Wasser- und Raumtemperatur abgesenkt worden waren, wolle die Stadt Nettetal mit weiteren Maßnahmen ein Zeichen setzen und…
-
Offener und toleranter begegnen
– „Freie Meinungsäußerung ist ein Grundrecht!“ – Kommentar von Susanne Jansen Lobberich. In dieser Woche, am Mittwoch, 26. Januar 2022, begleitete ich zum dritten Mal journalistisch den Lobbericher Spaziergang. Dieses Mal handelte es sich nicht um eine anmeldepflichtige Demo in Form einer Versammlung. Deshalb erfolgte der auch diesmal sehr friedliche Marsch ohne Trillerpfeifen oder Ansagen…
-
„Für die Zukunft unserer Kinder!“
– Harmonischer Spaziergang durch Lobberich – Von Susanne Jansen Lobberich. Rund 80 Bürger trafen sich am vergangenen Mittwoch auf dem Parkplatz, zwischen Sparkasse und Rathaus, zum dritten angemeldeten „Spaziergang“ – einer friedlichen Demo gegen die geplante Impfpflicht sowie gegen, aus ihrer Sicht, übertriebene Corona-Maßnahmen. Im Hintergrund lief harmonische Musik wie „All you need is love“…
-
Freiheit und Selbstbestimmung
– Friedlicher Protestmarsch in Lobberich – Von Susanne Jansen Lobberich. Geschätzt 120 mit Lichterketten und Schildern ausgerüstete Bürger fanden sich am vergangenen Mittwoch zwischen Sparkasse und Rathaus ein, um durch die Lobbericher Innenstadt zu spazieren: Eine friedliche Protestbewegung gegen die geplante Impfpflicht sowie die aktuellen Corona-Maßnahmen. Leidenschaftlicher Appell Die Organisatorin beklagt unter anderem, dass die…
-
Die Wut der Menschen ist unerträglich
– Meinungsäußerung – Im Gespräch mit einer Geschäftsführerin: „Warum lassen wir das zu?“ Interview von Susanne Jansen „Es ist nicht zu fassen, ich bin total schockiert und enttäuscht!“, sagt Marion*, „und ich traue mich erst gar nicht, mit meinen Aussagen öffentlich in Erscheinung zu treten, weil ich Angst habe, dass uns die Scheiben eingeschlagen werden…
-
Nicht einschüchtern lassen
– Corona und die Impfungen: Im Interview mit einem Heilpraktiker – Von Susanne Jansen „Ich denke, es gibt im Moment nichts Wichtigeres, als das Immunsystem zu stärken, durch die richtigen Vitamine, frische Luft und Sport, anstatt die Menschen krank zu machen!“, sagt Heilpraktiker Robert Kolb* überzeugt. Seit 20 Jahren berät und therapiert er Menschen in…