– Anzeige – Unendliche Liebe zur duftenden Rose –
Hinsbeck (sp). Von einer besonderen Ästhetik wird der Besucher im First Class Garden in Nettetal-Hinsbeck überwältigt. Der komplexe Schaugarten der Eheleute Birgit und Ludwig Zeller ist, wie viele englische Gärten, in geschwungenen Beetformen mit sogenannten Mixed Borders angelegt. Den Rasen ziert ein neuer Springbrunnen, die runden und teilrunden Schwünge wiederholen sich in der Terrasse und zwei weiteren Sitzbereichen im Garten, den Tischen und den einheitlichen taupe farbenen Sonnenschirmen sowie den Vasen, Urnen, Pflanzengefäßen und der Dekoration.
„Unser Garten trägt eine sehr persönliche Handschrift und stammt nicht vom Reißbrett. Zum Einen können sich die Besucher hier prima inspirieren lassen, denn unser Stil ist auf andere Privatgärten übertragbar, anders als die Arrangements einer Parkanlage.“ Es sei dem Paar außerdem wichtig gewesen, einen in sich stimmigen Garten zu schaffen, der den Stil des aus den 60iger Jahren stammenden Hauses aufgreift und dessen ebenso charmantem wie repräsentativem Flair, mit verwunschenen Ecken entspricht. „Wir haben alles selbst entworfen und umgesetzt“, erklärt Gartenliebhaberin Birgit Zeller nicht ohne Stolz. Wegen der ausgefallenen, dem Garten inne wohnenden eigenen Ästhetik, erlebt es das Paar immer wieder, dass Besucher zwei-, bis dreimal kommen, um die entspannte Atmosphäre zu genießen und immer wieder neu zu erleben.
So wird der Blick des aufmerksamen Betrachters vom eher repräsentativen, formalen Vorgarten mit Formschnittgehölzen über den heimeligen Eingang zum Hauptgarten hinter dem schmiedeeisernen Doppelflügeltor auf eine Sitzecke unter einer alten Trauerweide vorbei, an Rosenbeeten über zwei Gussvasen auf hohen Sockeln, auf eine Ramblerrose am Feld stehend gelenkt, die nach über zehn Jahren einen Haselnussbaum erklommen und nahezu vollständig bedeckt hat. „Bis zu elf Meter lange Triebe kann die historische Ramblerrose Paul´s Himalayan Musk, gezüchtet 1976, ausbilden. Es ist kaum zu glauben, dass eine einzige Rose dieses Blüh- und Duftwunder vollbringt“, schwärmt Birgit Zeller. Faszinierend wirkt auch die Sitzecke unter der Trauerweide, denn sie strahlt einen sehr ruhigen und gemütlichen Charakter aus und liegt geschützt, fast wie unter einem Dach.
Außerdem sind in dem Garten, der an eine kleine, sehr gepflegte Parkanlage erinnert und einen 270 Gradblick auf die umliegenden Felder gewährt, zahlreiche Vasen aus Terrakotta, Hand gehauene Sockel und edle Pflanzengefäße sowie ein großes Vogelbecken aus Sandstein, Urnen und Behältnisse aus historischem Steinguss sowie Gusseisen zu entdecken. „Terracotta di Impruneta ist frostsicher und bildet im Laufe der Jahre eine feine Patina aus. Die Dekoration wird immer schöner“, so der Inhaber von First Class Garden und weist dabei auf eine ebenso schlichte wie edle mit Obst gefüllte Schale hin, alles aus Impruneta gefertigt.
Ebenso erlesen und hochwertig betören auch die übrige Dekoration und die Gartenmöblierung das Auge des staunenden Besuchers. „Wir haben uns alles mühsam über Jahre zusammensuchen müssen. Keines der uns bekannten Geschäfte konnte so etwas aus einer Hand liefern.“ Noch nicht einmal den Esstisch auf der Terrasse haben die Zellers komplett von einem Lieferanten bekommen: „Das Untergestell stammt aus Indien, die 400 Kilogramm schwere Steinplatte aus belgischem Baustein kommt aus den Niederlanden, die Sessel und Auflagen aus Belgien. Die ausgewählte Ästhetik und Qualität hat ihren Preis, aber alles oder Ähnliches kann auf Bestellung geliefert werden“, sagt Zeller und betont: „Hier wird man so bedient, wie sonst nirgendwo anders. Alles können wir verkaufen oder beschaffen. Ebenso können wir Bezugsquellen benennen.“
Rosen und die bis minus 30 Grad frostfesten Terrakotten können im Internet bestellt sowie persönlich bei der Ausstellung begutachtet und geordert werden. Schwere Gegenstände werden ebenfalls direkt persönlich bestellt und angeliefert. „Die Qualität der Produkte sowie deren Exklusivität, fernab von Massenware, stehen bei uns absolut im Fokus. Wir gucken uns die Waren selbst genau an und kümmern uns um Abholung oder Transport.“
Außergewöhnlich sind auch sämtliche Duftrosen, die ab dem späten Frühjahr und den ganzen Sommer über in diesem Garten zu bewundern sind. Im Classic Garden blühen viele Rosenklassiker sowie einmal blühende historische Rosen. Vor allem sind es aber die mehrfach blühenden Englischen Rosen von David Austin, mit über 70 seiner besten Sorten, die es den Eheleuten angetan haben. „Heute haben wir etwa 450 Rosen in 80 Sorten im Garten. Wir werden von David Austin auch exklusiv mit den neuesten Sorten beliefert.“
Begonnen habe die Leidenschaft vor rund 20 Jahren, als Ludwig Zeller seiner Frau eine Abraham Darby auf Stamm schenkte. „Als sie erblühte, waren wir vom Virus der Rosenleidenschaft infiziert“, schmunzelt Birgit Zeller. „Auch die Pflege der kompletten Anlage liegt ganz in unseren Händen. Dazu haben wir uns jede Menge Gartenmaschinen angeschafft“, fügt Ludwig Zeller lächelnd hinzu.
Der Garten ist bis heute eine großartige Passion, die das Paar liebevoll verbindet. „Das Gestalten und Gärtnern ist für uns das Dauerthema, wir verpassen so gut wie keine Gartensendung, holen uns immer wieder Anregungen aus Zeitschriften und Büchern, besuchen private und öffentliche Gärten und Ausstellungen, und freuen uns über jede Anregung, über jedes noch so kleine Detail, um das wir unseren Garten bereichern können“, berichten die Eheleute. „In einem Garten erfährt man auch immer wieder kleine magische Erlebnisse“, sagt Birgit Zeller, „einmal kam ein Besucher zu uns, der von einer besonderen Schmetterlingsart, dem ‚Taubenschwänzchen‘, sehr fasziniert ist. Als er bei uns war, freute er sich sehr, ein solch seltenes Exemplar, das an einen Kolibri erinnert, in unserem Garten zu entdeckten.“
Von ihrer gemeinsamen Liebe zum Besonderen und zu einer einheitlichen und geschmackvollen Gestaltung des Gartens möchte Ludwig Zeller mit seiner einzelkaufmännischen Firma First Class Garden gerne etwas weitergeben. Deshalb bietet er Interessenten an, bei der Neuanlage eines Gartens oder Umgestaltung eines Gartenteils planend zu beraten, wenn gewünscht die komplette Bepflanzung zu liefern, auch führende Gewächse wie Bäume, Formschnittgehölze, bis hin zur Ausstattung des Gartens oder der Terrasse mit außergewöhnlichen Möbeln und, im Detail, mit Accessoires. Auch der spezielle Originaldünger von David Austin „Rose Food“ sowie David Austin Mykohirrza Pilze, die eine Symbiose mit den Rosenwurzeln eingehen, sind bei den Zellers erhältlich. Das komplette Angebot richtet sich sowohl an Privatkunden als auch Gartengestalter und Architekten.
Weitere Informationen und Kontakt für Besichtigungen und Bestellungen auf den Seiten www.fistclassgarden.de und www.facebookcom/firstclassgarden.