Lobberich (red/sj). Bis vor wenigen Jahren war der Blick auf tote Körper und das Erforschen der anatomischen Beschaffenheit ausschließlich das Vorrecht von Medizinern in den Sektionssälen der Universitäten. Die Ausstellung ECHTE MENSCHLICHE KÖRPER, die zur Zeit im Seerosensaal, Steegerstraße 38, gastiert, hat sich der Aufgabe gewidmet, anatomisches Wissen an interessierte Besucher- insbesondere an Schulklassen – zu vermitteln. Noch bis einschließlich Sonntag, kann die Ausstellung, von 11 bis 18 Uhr, besucht werden. Bei der Präsentation der Ganzkörperexponate wurde ganz bewusst auf reißerische, unnatürliche Posen sowie auf Effekthascherei verzichtet (keine Leichen beim Geschlechtsverkehr und so weiter). Grundlage ist die umfangreiche Sammlung von Exponaten, bestehend aus konservierten menschlichen Körpern, Organen und Moulagen…
Weitere Informationen unter der Slideshow (Fotos: Susanne Jansen).
Insgesamt umfasst die Ausstellung rund 200 Ausstellungsstücke. Ausführliche Erklärungen, Multimediavorführungen sowie Lehrtafeln zu allgemeinen und spezifischen Themen des menschlichen Körpers dienen, neben den Exponaten, der Wissensvermittlung.
Schüler und Lehrer entdecken hier ein umfangreiches Bildungsangebot. Denn die anatomische Ausstellung befasst sich mit sämtlichen Lehrplan relevanten Themen der Klassenstufen sechs bis zwölf und leistet außerdem einen wesentlichen Beitrag zur Weiterbildung in medizinischen Berufen.
Themenschwerpunkte
Skelett Bewegungsapparat
Gehirn und Nervensystem Geschlechtsorgane
Herz und Blutkreislauf Nieren und Harnwege
Verdauungssystem Sinnesorgane
Atemwege und Lunge
Darüber hinaus wird die Gelegenheit geboten, sich ausführlich mit den Themen Organspende, Krebs, Aids, Alkohol und Nikotin auseinander zu setzen.
Die Würde der Toten wird geachtet, indem alle Exponate museal in Glasvitrinen präsentiert werden. Auf eine nachträgliche künstliche rote Einfärbung der Muskeln wurde verzichtet. So gleichen die Exponate optisch den Körperspendern auf den Seziertischen der Universitäten, die angehenden Mediziner zum Studium der Anatomie dienen.
Die gezeigten plastinierten Exponate sind eine Leihgabe der Firma Corcoran Laboratories, Michigan (USA) – dem führenden amerikanischen Hersteller medizinischer Präparate – für medizinische Fakultäten. Diese stellt sie für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung und erhält sie danach zurück.
Die amerikanischen Körperspendern ( Body Donation Program/ Willed Body Program) haben zu Lebzeiten darüber verfügt, dass ihr Körper nach dem Ableben der Ausbildung von Medizinern sowie der Aufklärung von Laien zur Verfügung stehen soll. In den USA spenden jährlich etwa 20000 Menschen ihre Körper der Anatomie. Der bei den Exponaten angewandte Konservierungsprozess wurde von Dow Corning Corporation of Midland, Michigan, U.S.A. entwickelt. Corcoran Laboratories hält für diesen Prozess seit 1996 die weltweiten Patentrechte.
Öffnungszeiten
Täglich von 11 bis 18 Uhr
Es werden keine Führungen angeboten.
Eintrittspreise / Tickets nur an der Ausstellungskasse vor Ort erhältlich
Schüler* 10,00 Euro
Auszubildende* 10,00 Euro
Studenten* 10,00 Euro
Erwachsene* 15,00 Euro
Behinderte mit Ausweis B , ist die Begleitperson Frei
Keine Kartenzahlung möglich!
* Der ermäßigte Eintritt für Schüler, Auszubildende und Studenten
wird nur gegen Vorlage eines entsprechenden gültigen Ausweises gewährt. Ausweise werden am Einlass kontrolliert.