Eine Wohlfühl-Oase in Hinsbeck


– „Jüüte-Bongert“: Natur genießen und entspannen –

Hinsbeck (sp). „Unsere Kleingartenanlage ist ein wenig abgelegen, noch nicht mal alle Hinsbecker kennen sie“, stellt Sascha Rohr, 1. Vorsitzender des Kleingartenvereins „Jüüte-Bongert“, fest. 17 Parzellen gibt es insgesamt und 26 eingetragene Mitglieder gehören dem Verein an. Der Name Bongert rührt daher, dass es auf dem Anwesen auch einen Obstbaumbestand gibt. „Zwei Kleingärten sind noch frei, eine Warteliste gibt es schon lange nicht mehr. Meine Frau und ich mussten damals sogar noch rund drei Jahre warten, bevor wir endlich unser ersehntes Gärtchen bekamen“, erinnert er sich.

Der Verein, wie die Kleingartenanlage selbst im Jahr 1984 gegründet, lebt vom Frühschoppen am Sonntagvormittag (11 bis 13 Uhr). Das wöchentliche Treffen findet im Vereinshaus mit Terrasse statt, das im Jahr 1992 auf dem Grundstück errichtet wurde. „Die Bauteile waren zu diesem Zeitpunkt bereits für zwei Jahre bei einem Bauern eingelagert“, erzählt der Hinsbecker, „die Baugenehmigung ließ lange auf sich warten, weil zunächst die Installation eines Regenrückhaltebeckens unter dem heutigen Parkplatz geplant war.“ Demnächst soll das Innere des in die Jahre gekommenen Vereinsheims allerdings renoviert und erneuert werden. „Nach fast 30 Jahren muss doch mal ein neues Interieur mit modernerer Atmosphäre her“, sagt der Kleingartenbesitzer schmunzelnd.

„Der wöchentliche Frühschoppen ist immer sehr schön. Wir klönen in netter Runde und tauschen Erfahrungen aus. Wir bleiben aber nicht nur unter uns – jeder ist herzlich Willkommen“, bietet Rohr lächelnd an. Auch für Feierlichkeiten könne das Vereinshaus gemietet werden – 40 bis 50 Leute finden dort Platz. Um die Instandhaltung des Gebäudes sowie der kompletten Außenanlage kümmern sich die Vereinsmitglieder selbst. Jeder Gartenbesitzer lege mit Hand an, auch bei allgemeinen Arbeiten wie zum Beispiel dem Heckenschnitt, zweimal im Jahr, schildert der Hinsbecker.

„Wir sind eine tolle Gemeinschaft, auch multikulturell, verstehen uns menschlich sehr gut und haben viel Spaß miteinander. Jedes Jahr veranstalten wir ein Sommerfest, und man kann in jeder Beziehung wirklich sagen ‚Jeder hilft jedem!’“, schwärmt der Kleingartenbesitzer. „Im Sommer sitzen meine Frau und ich täglich in unserem Garten, nachdem wir die üblichen Gartenarbeiten erledigt haben. Der Garten ist unsere persönliche Wohlfühl-Oase zum Abschalten und runter Kommen vom Stress im Alltag. Außerdem es ist auch immer wieder schön, mit den anderen Kleingartenbesitzern in lockerer Runde zusammen zu sitzen und entspannt zu klönen“, erzählt er gut gelaunt.

Zur Anlage gehört auch eine Parzelle, die keine Laube besitzt. „Wenn dieser Garten demnächst frei wird, wollen wir uns an die Nettetaler Kindergärten wenden, damit sie den Kindern auf diesem Grundstück die Natur ein wenig näher bringen können.“ Wer sich für einen der freien Kleingärten interessiert, soll auf jeden Fall Spaß an regelmäßiger Gartenarbeit haben. „Belohnt wird er außerdem von einer schönen ruhigen Umgebung mit netten Gartennachbarn und einer tollen Gemeinschaft!“, verspricht der 1. Vorsitzende des Vereins schmunzelnd.

Weitere Informationen: rohr.sascha@aol.com

Bild: Für Sascha Rohr bietet der Kleingarten ein Stück Wohlfühl-Oase im idyllischen Hinsbeck.

,