Fünfter Nettetal-Tag mit vielfältigen Aktivitäten
Nettetal (red). Shopping- und Fitness-Spaß erwartet die Besucher am Sonntag, 7. April, in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich. So eröffnen die Geschäfte ab 13 Uhr und laden zum ersten Shopping-Event des Jahres ein. Mit von der Partie sind einige Nettetaler Sportvereine sowie weitere Sport- und Fitness-Unternehmen.
Gemeinsam mit der NetteCard eröffnet die Stadt das Programm zum fünften Nettetal-Tag. Unterstützt wird sie dabei von den jeweiligen Werberingen, NetteVital sowie den Stadtwerken Nettetal. Mitmach-Aktionen und Bewegungsstationen laden zum Ausprobieren ein – so hat Frühjahrsmüdigkeit keine Chance!
Verteilt über die Innenstädte lassen sich viele Sportarten selbst ausprobieren: Golf auf dem Alten Markt in Lobberich, Torwandschießen am Kiependraeger in Breyell und Mini-Fitnesstest bei Sport Allertz in Kaldenkirchen sind nur ein paar Programmpunkte aus dem breiten Angebot an diesem Tag. Dazu kommt Live-Musik in Breyell und Lobberich über den gesamten Nachmittag. „Der Nettetal-Tag ist ideal, um mit der ganzen Familie die Nettetaler Innenstädte zu besuchen und den Tag für einen entspannten Einkaufsbummel zu nutzen. Ganz besonders freue ich mich, dass auch in diesem Jahr wieder einige Vereine ihr Angebot in den Innenstädten präsentieren“, so Bürgermeister Christian Wagner.
Fünf Fitness-Stationen, die durch die NetteCard zusammen mit NetteVital organisiert werden, warten wieder auf mutige Freiwillige: In Kaldenkirchen gibt es zwei Stationen auf der Kehrstraße – mit dem PWC-Test erhält kann jeder seine Ausdauer am Fahrradergometer messen. Der Rombergtest misst die Koordination und den Gleichgewichtssinn. In Breyell wird am Kiependraeger die Kraft der Beine mit dem Harvard-Step-Test ermittelt. Auf dem Alten Markt in Lobberich kann bei „Jump and reach“ die Sprungkraft gemessen werden, und mittels Wandhocke können die Besucher ihre Beinkraft testen. Die Organisatoren der NetteCard haben sich als „Dankeschön“ für die Besucher etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder, der erfolgreich seine Fitness unter Beweis gestellt hat, kann an der Fotobox sein „Fit in den Frühling“ – Foto machen und direkt mitnehmen.
Auch der Beginn der Fahrradsaison steht mit den Nettetal-Tag-Routen ganz im sportlichen Zeichen des besonderen Sonntags. Wem die einzelnen Fitness-Stationen nicht ausreichen, oder wer sich lieber von Stadtteil zu Stadtteil auf dem Fahrrad fortbewegen möchte, der kann die für den Nettetal-Tag zusammengestellten Radrouten nutzen, um nebenbei die einzelnen Fitness-Stationen mit dem Fahrrad abzufahren. Hierfür wurden leichte und attraktive Verbindungen zwischen den Stadtteilen erstellt, die über die GPS-Tour-App oder die Website www.gps-tour.info, mittels QR-Code auf dem Veranstaltungsflyer, heruntergeladen werden können.
Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC bieten die Veranstalter eine besondere “Fit in den Frühling“-Radtour an, welche die NettetalTag-Routen einschließt. Der ADFC wartet um 11 Uhr auf dem Alten Markt in Lobberich auf Mitfahrer. Es gibt insgesamt drei Mitfahrmöglichkeiten in den Stadtteilen: Alter Markt – Lobberich, Start: 12 Uhr. Kiependraeger – Breyell, erste Teilstrecke: circa 12.45 Uhr. Bistro Noa – Kaldenkirchen, zweite Teilstrecke: circa 13.20 Uhr. Mit moderatem Tempo (15 bis 18 Kilometer pro Stunde) geht es über verkehrsarme Wege durch Nettetal. In Kaldenkirchen wird eine einstündige Mittagspause verbracht. Danach führt der Weg über die Nettetal-Tag-Routen zurück nach Lobberich.
Live-Musik Vor dem Kiependraeger in Breyell gibt es Musik von Lounge Control. Bei Soul, Pop und Funk lässt sich der Nettetal-Tag genießen. Aber auch in Lobberich lädt ab 13.30 Uhr Livemusik mit dem Vierscher Ratpack ein: Achim „Onkel Dean“ Bardohl, der Fabulöse Roland und Cäcky Francis senior hüllen alte Melodien in ein neues Gewand und begeistern mit Swing, Jazz, Mambo und Rumba.
Außerdem informieren in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich diverse Aussteller und Vereine aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Fitness und geben nützliche Tipps für das eigene Wohlbefinden.
Weitere Informationen: www.nettecard.de oder unter www.nettetal.de.
Bilder/Flyer: Stadt Nettetal
