– Sicher Rad fahren: Auszeichnung durch die Polizei Viersen –
Von Susanne Jansen
Lobberich. Im vergangenen Jahr hatte die Kreispolizeibehörde Viersen zu einem Videowettbewerb, rund um das Thema Sicherheit beim Radfahren, aufgerufen. Denn die Unfallzahl, vor allem was jugendliche Teilnehmer im Straßenverkehr betrifft, ist erschreckend hoch. Dieses wichtigen Leitmotivs hatten sich unter anderem die Schüler des Projektkurses Film und Literatur (Q1) angenommen und die Kernbotschaften beeindruckend in Videobeiträge verpackt.
Professionelle Videos
Zunächst musste das ambitionierte und bereits umfangreich geplante Projekt „Gefahrrad“, unter der Leitung von Lehrerin Birgit Jerzewski, im März auf Eis gelegt werden. “Wir haben uns dennoch nicht entmutigen lassen, weil uns das Thema Verkehrssicherheit, vor allem die jüngeren Jahrgangsstufenschüler betreffend, sehr am Herzen liegt”, berichtet Tom Thelen, der sich unter anderem in der Planung und als Darsteller verantwortlich zeichnete. Also stellten alle teilnehmenden Schüler des WJG insgesamt sechs, äußerst professionell anmutende Videos bis zu den Sommerferien fertig. “Um unseren eigenen hohen Erwartungen gerecht zu werden, haben wir sogar zusätzliches Equipment wie Drohnen angeschafft”, berichtet Lutz Leutgeb lächelnd.
Einfallsreiches Engagement
Jerzewski lobt das außerordentliche und einfallsreiche Engagement ihrer Projektteilnehmer: “Selbst als das vom Hauptdarsteller verwendete Fahrrad vor dem Dreh der Abschlussszene gestohlen wurde, bewies die Gruppe großen gemeinschaftlichen Biss und drehte mit einem anderen Fahrrad alles noch mal neu. In der Tat: Ob musikalische Untermalung, Kameraführung oder Schnitt – hier wirkt tatsächlich alles außerordentlich professionell. “Selbst ein Making of haben meine Schüler produziert, dessen Qualität an sich schon preisverdächtig wäre”, fügt die Lehrerin schmunzelnd hinzu.
Im Folgenden jedoch fiel die für das Kaldenkirchener Kino von der Polizei geplante Filmvorführung der ersten Corona-Welle zum Opfer. Auch eine Ersatzveranstaltung, die Landrat Andreas Coenen und ein Kreispressesprecher begleitet hätten, wurde, im Zuge des zweiten Lockdowns, abgesagt. Mit Hilfe einer Videobotschaft übermittelte Coenen schließlich am 20. November die herausragenden Platzierungen für die lange fertig gestellten Videos – natürlich sehr zur Freude der Schüler.
“Gefahrrad” und “In Eile”
Den ersten Preis erhielten die Videos “Gefahrrad” von Mustafa Gücyeter, Ben Köckert, Lutz Leutgeb, Benedikt Schrömges und Tom Thelen sowie “In Eile” von Timon Andrae, Malek Kurdi, Thomas Lepiorz, Jonas Ploenes und Özdemir Tartan. Der Film “Schneller als du denkst” von Lea Bloemen, Alina Hein, Tamara Pastors, Fynn Simons und Lotte Stobbe belegte Platz drei. Insgesamt werden die Gruppen Preisgelder, in Höhe von 666 Euro, erhalten. Zunächst bekam die Schule symbolische Schecks sowie Glaspokale, und die Schüler sind natürlich sehr stolz auf ihre großartigen Erfolge, zumal diese ja unter recht widrigen Umständen zu Stande kamen. Ben Schrömges, Schüler der jetzigen Q2, resümiert: „Wir haben uns an vielen Abenden durch Onlinegespräche, bis tief in die Nacht, ausgetauscht. So sind unter anderem das Drehbuch und der Drehplan entstanden. Wir haben aber auch viel aus dem Projekt gelernt, dazu gehörten neben der Technik zum Beispiel auch Improvisationen, und es hat uns sehr viel Spaß gemacht!”
Einsatz mit viel Herzblut
“Ich finde die Leistung der Schüler herausragend, zumal es sich um ein sehr schwieriges Thema handelt. Ich hoffe, dass wir so unseren persönlichen Beitrag leisten konnten, damit Radfahrunfälle zukünftig abnehmen”, sagt Johannes Leenen. Auch Jerzewski habe natürlich ihren besonderen Teil dazu beigetragen, betont der Schulleiter und scherzt: “Seit vielen Jahren leitet sie mit viel Herzblut Filmproduktionen in ihren Projektkursen und ist somit schon ein alter Hase in unserer hauseigenen Filmfabrik.”
Weitere Informationen: www.wjg.de und
https://viersen.polizei.nrw/video-schulprojekt-20192020-thema-radfahrsicherheit
Text: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen
Foto: Birgit Jerzewski