– St. Martin ritt in diesem Jahr nicht, dennoch gab es wunderbare Tüten –
Von Susanne Jansen
Breyell. Dieses Jahr steht wegen „Corona“, gefühlt das Schlagwort des Jahres 2020, unter keinem guten Stern; aber es gibt immer wieder überraschende Lichtblicke. Für einen solchen besonders erhellenden sorgten Maria und Sascha Hagenschneider aus Breyell. Denn auch dort fiel der traditionelle St. Martinszug den Pandemie bedingten Schutzmaßnahmen zum Opfer. Aber nicht nur das: In Breyell gab es außerdem vom St. Martinsverein keine der Tüten, die Jahr um Jahr für strahlende Kinderaugen sorgen.
Einfach kreativ werden
Maria und Sascha Hagenschneider überlegten nicht lange. „Das wollten wir so nicht hinnehmen. Genau genommen anderthalb Stunden dauerte es, dann war mir klar, was wir unternehmen werden, um auch in diesem Jahr die Kinderaugen zum Strahlen zu bringen“, erzählt Sascha Hagenschneider lächelnd. „Etwas zu verbieten oder abzusagen, ist immer der bequemste Weg. Wenn sich die Umstände verändern, muss man eben neue Wege finden, indem man einfach kreativ wird. Die Kinder mussten in diesem Jahr schon genug mitmachen, deshalb wollten wir alles dafür tun, dass sie wenigstens ihre geliebten Tüten bekommen!“
Mit vereinten Kräften
Gesagt, getan. Der Breyeller richtete flugs ein Paypal Konto ein, um Spenden für den Inhalt der klassisch bedruckten Papierbehältnisse zu sammeln. Dann wurde eingekauft, und schließlich „waren die Tüten, mit 20 Einzelpositionen – Leckereien, etwas Gesundem und einem kleinen Spielzeug – um ein Drittel mehr bestückt als üblich“, erzählt Sascha Hagenschneider strahlend. Hierfür krempelte allerdings, in der Woche zuvor, die ganze Familie, zusätzlich zum üblichen Berufsalltag, mit vereinten Kräften die Ärmel auf. Was dabei heraus kam, konnte sich mehr als sehen lassen: Über 600 Tüten standen schließlich im Privathaus sowie im eigenen Unternehmen RSN Raumpflegedienst Sternchen, in „Reih und Glied“ fertig gepackt, und warteten darauf, von den glücklichen Kindern in Empfang genommen zu werden.
Eine vorbildliche Aktion
In der Woche vor St. Martin übergaben die Hagenschneiders in Breyell den Kindern der Katholischen Kita St. Lambertus, der Gemeinschaftsgrundschule und der Lambertus-Schule ihre Tüten. „Die für die Kleinsten wollten wir ursprünglich auf dem Lambertimarkt verteilen. Das war aber wegen der aktuell verschärften Hygienemaßnahmen nicht möglich. Deshalb haben wir telefonisch Termine für den Fünf-Minuten-Takt vereinbart, um die Tüten am Samstag und Sonntag vor dem Martinstag herauszugeben, und das hat wunderbar geklappt“, resümiert Maria Hagenschneider zufrieden. Außerdem gab sich Bürgermeister Christian Küsters persönlich die Ehre, um dem Paar für die vorbildliche Aktion zu danken. „Ich finde es richtig klasse, was ihr auf die Beine gestellt habt, nachdem der Martinszug abgesagt worden war. Mit eurem persönlichen Einsatz macht ihr, im Sinne des St. Martin, viele Kinder glücklich. Das ist nicht selbstverständlich!“
Strahlende Kinderaugen
Auch Julia Arendt, die mit Tochter Smilla kam, um eine der reich bestückten Tüten abzuholen, war begeistert: „Eine richtig tolle und vorbildliche Aktion! Ich finde es total klasse, dass es Menschen gibt, die in so einer Situation gar nicht lange überlegen, sondern genau das Richtige tun!“, lobte sie den herausragenden Einsatz des Ehepaares und nahm für Smilla einen extra Schokoriegel entgegen. „Den gibt es für jedes Kind noch obendrein!“, sagte Maria Hagenschneider strahlend.
Ein tolles Team
Einzig eine Schutzgebühr von zwei Euro erhob das Paar pro Tüte. „Ich wollte vermeiden, dass womöglich jemand einfach vorbeikommt, weil er Lust auf Süßes hat und damit quasi einem Kind die Tüte wegnimmt. Auch um Spenden haben wir gebeten, die meisten Leute geben sehr gerne noch etwas“, so lautet Hagenschneiders Erfahrung. Schließlich kam die stolze Summe von insgesamt 550 Euro zusammen, die in Kürze vollständig diversen Einrichtungen gespendet wird, „das Geld soll Kindern zu Gute kommen, dort, wo es wirklich gebraucht wird.“ Sascha Hagenschneider freut sich über den Erfolg der eigens entwickelten Aktion und ist vor allem seiner Frau sehr dankbar: „Maria unterstützt meine manchmal sehr verrückten Ideen immer wieder mit sehr viel Energie – wir sind eben ein tolles Team!“
Text und Titelbild: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen
Fotos: Maria und Sascha Hagenschneider