Susanne Jansen: Infos und News – regional stark, kompetent, mit ♥. Neues aus der Seenstadt und dem Kreis Viersen.

Im Alter: gesund durch Ernährung


– Körperlich und geistig fit bleiben –

Von Susanne Jansen

Eine ausgewogene Ernährung spielt, neben regelmäßigem Trinken und Bewegung an frischer Luft, eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit im Alter. Während dieser Lebensphase verändern sich Stoffwechselprozesse, und der Körper benötigt spezielle Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Eine geeignete Ernährung kann dazu beitragen, altersbedingte Krankheiten zu verhindern, das Immunsystem zu stärken und die Lebensqualität zu erhöhen.

Im fortgeschrittenen Alter steigt der Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Vitamin D, da Senioren sich häufig in Innenräumen aufhalten. So lässt sich bedingt einer altersbedingten Degeneration der Knochen, der Osteoporose, entgegen gewirkt. Denn das D-Vitamin wird überwiegend durch Sonneneinstrahlung auf die Haut gebildet. Die B-Vitamine hingegen können essenziell die Nervengesundheit sowie die Bildung roter Blutkörperchen unterstützen. Auch Protein spielt eine zentrale Rolle, da es, neben einer leichten Sportart, bei der Erhaltung von Muskelmasse hilft, die im Laufe des Alterungsprozesses abnimmt.

Immunsystem stärken

Gedrosselter Konsum von (potenziell verstecktem) Haushaltszucker, Bio-Produkte und die Aufnahme von Ballaststoffen sind ebenfalls von wichtiger Bedeutung. Sie unterstützen die Verdauung und können Darmproblemen wie Verstopfung vorbeugen. Zudem helfen sie, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Risiko von Diabetes zu verringern. Antioxidantien wie Vitamin C und E sind wichtig, um Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch wie Lachs oder in Leinsamen enthalten sind, können die Herzgesundheit fördern und Entzündungen im Körper reduzieren.

Ein gesundes Körpergewicht ist im Alter ebenso von wesentlicher Bedeutung. Übergewicht oder Fettleibigkeit können das Risiko für verschiedene Störungen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Gelenkprobleme erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung, in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, kann dazu beitragen, das Gewicht zu kontrollieren und zu halten.

Wesentlich ist ebenfalls, dass Ernährung immer auch etwas Individuelles ist. Die Bedürfnisse können je nach Gesundheitszustand, Medikamenteneinnahme und persönlichen Vorlieben variieren. Eine professionelle Konsultation durch Ärzte und eventuell eine professionelle Ernährungsberatung sollten grundsätzlich in Anspruch genommen werden. Dies kann Senioren dabei unterstützen, eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene vitalstoffreiche Versorgung aufzustellen, um die Gesundheit und Lebensqualität im Alter bestmöglich zu erhalten.

Text: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen, Titelbild (KI-generiert): Vitalstoffreiche Ernährung gehört zur Grundlage für gesundes Altern.

Fotogalerie: Frühling in der Seenstadt