– Advertorial – Den Einstieg in die Pflege erleichtern –
Von Susanne Jansen
Lobberich. Am 1. April 2020 hatte der Seidenhof Nettetal, eine Einrichtung der KORIAN Deutschland, eröffnet. „Wir starteten gerade in Lobberich, zu Beginn der Corona-Krise, als die Tore grundsätzlich geschlossen werden mussten. Als es dann keine Pandemie-Maßnahmen mehr gab, haben wir in den anderen Häusern nachfragen müssen, wie dies und das geht. Das waren auch scheinbar banale Sachen, zum Beispiel, wie es mit der geöffneten Eingangstür, ohne klingeln zu müssen, gehandhabt wird. Durch die Krise erstmal besonders gefordert haben wir erst im Nachhinein die Normalität gelernt“, erzählt Kathrin Grulke lächelnd.
Das Haus beschäftigt aktuell 14 Auszubildende, sowohl einjährige als auch dreijährige. „Der Erste hat mittlerweile erfolgreich seine Prüfung abgelegt. Aber wir suchen weiterhin Auszubildende, jeweils für den Start im Frühjahr oder Herbst.“ Das Wohnen und die Pflege betreffend verfüge die Einrichtung ebenfalls über eine hohe Kapazitätsauslastung. „Auch die Kurzzeitpflege wird sehr gerne genommen, die Nachfrage ist hier sehr hoch. In der Tagespflege haben wir im Moment noch ein paar Tage frei; hier freue ich mich, wie in jedem Bedarfsfall, jederzeit auf Anfragen“, versichert die Leiterin des Seidenhof strahlend.
Warum ist unter anderem die Tagespflege so bedeutsam? Grulke erläutert: „Es ist wichtig zu wissen, dass man auch einzelne Tage buchen kann. Wir haben unter anderem Gäste, die einmal pro Woche für einen Tag kommen. Der Hintergrund ist nicht nur die gute Versorgung hier und das Kennenlernen unserer Einrichtung für die Zukunft: Der rund um die Uhr pflegende Angehörige zu Hause, soll auch einen regelmäßigen Tag für sich allein haben. Er erhält quasi eine Auszeit, um eigene Dinge zu erledigen und einfach mal verschnaufen zu können, so dass er den Gepflegten nicht als einzigen Dreh- und Angelpunkt wahrnimmt.“ So könne der Versorgende neue Kraft tanken, wovon wiederum auch der Gepflegte profitiere.
Aktuell findet eine sukzessive Umstellung nach dem neuen Personalbemessungsgesetz im Seidenhof statt. Die frühere Quote, 50 Prozent Fachkräfte und 50 Prozent angelernte Kräfte, wird aufgeweicht. Zukünftig wird der Anteil der Fachkräfte 40 Prozent betragen, daneben sind 30 Prozent Einjährige tätig, und die verbleibenden 30 Prozent werden von Angelernten gestellt. „So soll systematisch der berufliche Zugang zur Pflege vereinfacht werden. In diesem Sinne ist die einjährige Ausbildung mehr in den Fokus gerutscht, bietet zudem bei besonderer Eignung aber auch die Möglichkeit, die dreijährige, sehr umfangreiche Ausbildung, noch anzuhängen.“ Derart eigne sich die einjährige Ausbildung ebenso dazu, herauszufinden, ob die berufliche Qualifikation noch vertieft werden kann, um weiter Karriere zu machen.
Als weiteren Anreiz gibt es ein so genanntes Tariftreuegesetz für die Mitarbeiter: „Jeder Arbeitgeber in der Pflege muss einen Tarif haben. Wir haben einen eigenen Tarif: Korian WORX. Dort ist detailliert und transparent festgelegt, wer mit wieviel Berufserfahrung und Unternehmenszugehörigkeit was verdient. Jeder bekommt so die faire Möglichkeit, sich bestmöglich nach seinen Möglichkeiten zu beruflich etablieren und zu verdienen.“
Weitere Informationen: https://www.korian.de/einrichtungen/4035-seniorenheim-zentrum-fuer-betreuung-und-pflege-seidenhof-nettetal/
Kontakt und Anfragen allgemein: Kathrin Grulke, E-Mail: 4035EL@Korian.de und Rufnummer: 02153/90441500
Titelbild
Mit viel Herzblut leitet Kathrin Grulke den Seidenhof.
Text und Foto: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen
Advertorial