Nettetal präsentiert sich auf LAGA


– Obstbaumpflege und Schnuppergolf –

Nettetal (sj). Seit dem 5. Mai hat die Landesgartenschau (LAGA) in Kamp-Lintfort ihre Pforten für Besucher geöffnet. Sie befindet sich auf dem rund 25 Hektar großen Gelände der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich und rund um das weithin bekannte Kloster Kamp. Der aktuelle Austragungsort bietet wieder attraktive Pflanzungen, Trends und gärtnerisches Knowhow. Landesgartenschauen werden aber auch als hervorragende Säulen für die Stadtentwicklung geschätzt. Nordrhein-Westfalen lädt alle drei Jahre hierzu ein.

Auf dem Zechengelände wurde die Backsteinkulisse der denkmalwerten Zechen-Bauten erhalten. Dazu gehören zwei Fördertürme, von denen einer als Aussichtsplattform fungiert. Im Süden des Zechenparks befindet sich ein kleiner Tierpark mit heimischen und exotischen Haus- und Nutztieren, unter anderem Erdmännchen. Auch naturnahe Spiel-, Erlebnis- sowie Erholungsmöglichkeiten sind im Angebot.

Allein rund 270.000 Zwiebeln und 22.000 Stauden wurden im Zechenpark gepflanzt, außerdem rund 800 große Bäume, die mit Blick auf die aktuellen klimatischen Anforderungen ausgewählt wurden. Und natürlich finden die Besucher im Zechenpark wie im gartenkunsthistorisch bedeutsamen Kloster Kamp vielfältige gärtnerische Beiträge sowie ein buntes Programm rund um Kultur, Sport und Umweltbildung.

In Kooperation mit der Stadt Nettetal wird am 27. Juli die Baumschule Angendohr die Besucher zum Thema Obstbaumpflege mit Hilfe eigener Bäume beraten. Am 1. und 2. August bietet der Golfclub Haus Bey Schnuppergolf auf dem Übungsgrün, unter Aufsicht eines qualifizierten Golfprofis, an.

, , , , , ,