Platz für jedes Kind


– Kita Zauberwald startet mit renovierten Räumen –

Kaldenkirchen. Jedem Kind in Nettetal einen Kinderbetreuungsplatz anzubieten – das ist eines der Ziele, die die Stadt Nettetal verfolgt. Da die neue Kita Zauberwald, an der Lobbericher Stadionstraße, erst im kommenden Jahr fertiggestellt wird, überbrückt die Stadt Nettetal diesen Zeitraum durch den Umbau geeigneter Räume im Erdgeschoss der Kaldenkirchener Hauptschule. Hier entstehen bis zum Start des neuen Kindergartenjahres am 1. August zwei Gruppen für insgesamt 40 Kinder. Träger ist der Evangelische Verein für Jugend- & Familienhilfe in Kaarst, der in Nettetal bereits die Kitas Lummerland sowie Wiewaldi in Breyell führt. „Angeboten werden unter anderem zehn U3-Plätze, zudem sind alle gewünschten Stundenkontingente verfügbar“, erklärt Rita Leng, Koordinatorin des neuen Trägers. Schwerpunkte des Angebots in der Kita Zauberwald werden die Bereiche „Natur- und Erlebnispädagogik“, „Experimente und Naturwissenschaften“ sowie „Bewegung und Gesundheit“ sein.

Umbauarbeiten

Die freundlichen und hellen Räume der Kaldenkirchener Hauptschule werden in den kommenden Wochen weiter renoviert und für den Einzug der Kinder vorbereitet – auch dank der Tatkraft des Hausmeisters Benny Lentz. Das Außengelände, auf dem bereits erste Spielgeräte nutzbar sind, wird ebenfalls bald fertiggestellt sein. Jochen Müntinga, Geschäftsbereichsleiter Familie, Bildung und Soziales, freut sich über die fortschreitenden Umbauarbeiten: „Wir sprechen hier definitiv nicht von einem Provisorium. Die Kinder erwartet eine schöne Einrichtung, in der sie sich sehr wohl fühlen werden.“

Bus für den Übergang

Auch in Bezug auf die Entfernung zwischen beiden Standorten hat die Stadt eine Lösung gefunden. „Normalerweise handeln wir nach dem Motto „Kurze Beine, kurze Wege“, die Kita sollte also fußläufig erreichbar sein. Da dies für die Übergangsphase zum Teil nicht möglich sein wird, sind wir froh, ein zuverlässiges Busunternehmen gefunden zu haben, dass die Kinder zwischen dem zukünftigen Standort an der Stadionstraße und der Übergangs-Kita in Kaldenkirchen befördert“, erklärt Ute Römmen, Sachgebietsleitung im Jugendamt.

Eine Anmeldung ist auf der Homepage der Stadt Nettetal über das Portal Kita-Online möglich. Grundsätzliche Fragen zur Kita und zum Anmeldeprozess beantwortet Stefan Reinders vom Familienbüro der Stadt über die Rufnummer 02153/898-5135 oder per E-Mail: stefan.reinders@nettetal.de.

(red)

Titelbild (Stadt Nettetal): Freuen sich über die kinderfreundliche Lösung (von links): Benny Lentz, Rita Leng, Ute Römmen und Jochen Müntinga. 

Foto: Stadt Nettetal

, , ,