– Das Dorf via Rallye neu kennen lernen –
Von Susanne Jansen
Breyell. Eine tolle Aktion haben sie ins Leben gerufen: Nora Campen vom Bürgerbüro der Caritas, Streetworkerin Marie-Luise Hellekamps, Dirk Engels (Oase) und Eva Cappel (Piet acht) sowie Eva Thönes, Schulseelsorgerin und Gemeindereferentin der GdG Nettetal. Gemeinsam erarbeiteten sie mit der gleichnamigen App einen Actionbound, eine digitale Rallye für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren.
Abenteuerliches Spiel
Auch jüngere Kinder können, in Begleitung der Eltern, in Bewegung kommen und unterschiedliche Punkte in Breyell anlaufen. Aber erst wenn eine Aufgabe gelöst ist, werden die Koordinaten des nächsten Zielpunktes angezeigt. An jeder Station gibt es Hinweise dazu, wo sich Hilfe in unterschiedlichen Lebenslagen findet oder sich neue Kontakte offenbaren. Es wird abenteuerlich! Außerdem verbergen sich sportliche, lustige Aufgaben und spannende Rätsel, Schätz- oder Geschicklichkeitsaufgaben an den einzelnen Anlaufstellen. „Aber keine Sorge: Die Aufgaben sind natürlich alle lösbar!“, verspricht Thönes strahlend.
In Bewegung
„Ziel der Aktion ist es, die Kinder und Jugendlichen in Bewegung zu bringen. Sie bekommen so die Möglichkeit ihr Breyell, und die Menschen dort, neu kennen zu lernen und eine spaßige Stunde zu verbringen. So lange dauert die Rallye nämlich ungefähr“, beschreibt Engels lächelnd. Zu Beginn sollen die Teilnehmer ihren richtigen Namen in die App schreiben, sie können alleine oder in einer Gruppe starten.
Auch Offline spielen
Grundlage sind ein GPS-fähiges Handy und die Actionbound-APP, die kostenlos herunter geladen werden kann. Dazu scannt der Spieler entweder den QR-Code auf der Website, oder sucht unter „Bounds in meiner Nähe“. Und schon geht es los! „Nicht jeder hat Internet auf seinem Handy, deshalb kann auch Offline gespielt werden. Dazu ladet ihr euch einfach die Aufgaben von unserer Seite herunter und die Ergebnisse später hoch“, macht der Oaseleiter die Aktion schmackhaft.
Über die Preise wird schließlich am Ende der Aktion entschieden. „Wir richten uns da nach dem Geschlecht und dem Alter. Jungs interessieren sich mehr für die Playstation Cards, Mädchen haben erfahrungsgemäß andere Interessen“, weiß Engels aus Erfahrung.
Weitere Informationen: https://okja.kgv-nettetal.de/oase/