Seidenhof freut sich auf Bewerbungen


– Advertorial –Auszubildende und weitere Mitarbeiter gesucht –

Von Susanne Jansen

Lobberich. Seit über anderthalb Jahren befindet sich der Seidenhof, eine Einrichtung der KORIAN-Gruppe, in Betrieb. Ein Jahr lang fungierte das Seniorenheim als Einrichtung für Notfallquarantäne. „Nun versuchen wir im Rahmen der Pandemie wieder etwas in die Normalität zu kommen. Wir haben viel Arbeit, vor allem wenn es darum geht, ihm Rahmen von Organisatorischem immer wieder neu zu denken und umzustrukturieren“, sagt Kathrin Grulke lächelnd.

Rund um sorglos

So sei es zum Beispiel auch bei der Solitären Kurzzeitpflege, mit ihren 20 Plätzen, wichtig, straff organisiert den Überblick zu halten. „Was gibt es für Belegungsfristen? Wer möchte sich, wann und wo einbuchen? Wir arbeiten wie eine Art Hotel. Das Einbuchen war zunächst sehr umständlich, aber wir arbeiten an digitalisierten Vereinfachungen. Und genauso entwickeln wir uns im Prinzip in jedem Bereich unseres Hauses weiter.“

In der Normalität ankommen

Im Betreuten Wohnen wird hoffnungsvoll darauf gewartet, den geselligen Betrieb wieder aufnehmen zu können. „Wir wollen unter anderem wieder mit den Bingo-Abenden beginnen. Die Menschen brauchen Ablenkung und Unterhaltung, wie gemeinsame Feste zu feiern. Aber auch das wird irgendwann wieder regelmäßig kommen. Wir versuchen mehr und mehr in der Normalität anzukommen“, sagt die Leiterin des Seidenhof entspannt.

Hervorragendes Miteinander

„Ich betone es gerne immer wieder: Wir haben hier in unserer Einrichtung ein unschlagbar tolles Team! Und ich kann mich gar nicht genug bedanken, für die herausragende Arbeit, die hier tagtäglich geleistet wird! Das Ganze lebt von der offenen und transparenten Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Bewohnern“, sagt Grulke strahlend. „So sehen wir, welche Wege wir einschlagen müssen. Dabei ist die Meinung unserer Bewohner natürlich essenziell wichtig.“

Eine Ausbildung – viele Berufsmöglichkeiten

Für den Ausbildungsbeginn am 1. März 2022 werden noch Bewerbungen entgegen genommen. Bei KORIAN bekommen Auszubildende, speziell an ihren Arbeitsplätzen, jeweils einen Praxisanleiter zur Seite gestellt, der sich viel Zeit nimmt. Die Vergütung bei KORIAN beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.000 Euro, im zweiten 1.100 Euro und im dritten 1.200 Euro. Auch in der Verwaltung wird selbstverständlich ausgebildet. Das Unternehmen bietet darüber hinaus Trainée-Programme für Studienabsolventen an.

Auch Fachkräfte, Hilfskräfte sowie Mitarbeiter in der Reinigung werden noch gesucht. Jede Art von Bewerbung kann direkt an mich geschickt werden. Ich freue mich drauf!“, sagt Kathrin Grulke lächelnd.“ Ich freue mich darauf, jeden jungen Menschen, der sich für einen Beruf in unserem Hause interessiert, kennen zu lernen.“

Interessenten für die Vollstationäre Pflege und die Solitäre Kurzzeitpflege wenden sich an Kathrin Grulke, Rufnummer: 02153/90441500.

Weitere Informationen und Kontakt, Bewerbungsanfragen:

http://www.korian.de/, Kathrin.Grulke@Korian.de und Seidenhof@Korian.de.

Text: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen

Foto: Grulke

, , , ,