Wunderbare Perspektiven offenbaren


– Den Menschen die Augen öffnen –

Nettetal (sj). Lucien Pijper sammelt leidenschaftlich gern, vor allem wunderbare fotografische Eindrücke, daneben beschäftigt er sich intensiv mit Genealogie (Ahnenforschung). „Ich bezeichne mich selbst als einen umtriebigen Niederländer“, erklärt er schmunzelnd. So ist er tagtäglich via Elektromobil mit seiner Kamera unterwegs, um im Naturpark Schwalm-Nette schöne Momente für die Ewigkeit zu bannen.

Der Niederländer hat darüber hinaus mehrere Internetseiten konzipiert, die Seite www.fotovenlostad.nl präsentiert eine Komposition aus Landschaft, Technik, Menschen und Natur – in Venlo und in unmittelbarer Nachbarschaft. Im Alter von zehn Jahren erhielt Pijper seine erste Kamera. „Ich erinnere mich gut, ich war sofort Feuer und Flamme und fotografierte alles, was mir vor die Linse kam. Man sieht einfach mehr, wenn man mit der Kamera unterwegs ist, außergewöhnliche Eindrücke und Momente, die sonst verborgen blieben.“ Besonders stolz ist er auf die Fotografie einer Eule. „Das ist sehr schwer, vor allem da Eulen nachtaktiv sind.“ Kürzlich fotografierte er obendrein einen Fischadler, so berichtet er stolz. „Ich wusste, dass er kommt und lag bereits auf der Lauer“, sagt der Niederländer lächelnd und wird ernst. „Wir müssen viel mehr für den Erhalt der Natur tun, die Menschen sollen in 100 Jahren und darüber hinaus auch noch etwas davon haben. Die Natur ist so schön, sorgt für Gesundheit, bietet etwas Schönes fürs Auge und Entspannung pur. Das darf man nicht einfach ignorieren.“Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Lucien-Pijper-Storch-2.jpg

Um seine eigenen Sichtweisen zu offenbaren, lädt der passionierte Hobbyfotograf erneut zu einer Fotoausstellung ein. Die Vernissage ist am Freitag, 30. August, um 16 Uhr, im Infozentrum der Biologischen Station, Krickenbecker Allee 36. Dort präsentiert Pijper faszinierende Naturaufnahmen aus seiner eigenen Perspektive. „Ich freue mich, den Menschen Lebendiges in ihrem direkten Umfeld aus meiner Sicht zu präsentieren, das sie sonst eventuell gar nicht entdecken würden“, beschreibt der Niederländer, der auch Personen, aber kein Akt und keine Kinder, fotografiert, begeistert.

Dass die Menschen Manches nicht wahrnehmen, fällt ihm unter anderem auf, wenn er diversen Medien seine Fotos zur Veröffentlichung anbietet. „Es kommt immer mal vor, dass ein außergewöhnliches Detail, das die spezielle Wirkung des Fotos ausmacht, wie zum Beispiel eine Spiegelung, einfach abgeschnitten wird, weil es nicht wahrgenommen wurde. Das finde ich sehr schade.“ Umso besser, dass Pijper seine wunderbaren Fotos auf eigenen Websites und bei facebook präsentiert.

„Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken, man muss einfach nur genau hinsehen, um den ein oder anderen magischen Moment zu entdecken. Dazu lade herzlich in meine Ausstellung ein“, sagt der Niederländer strahlend. Dort wird er selbst anwesend sein, um den Besuchern Fragen zu beantworten. Er stellt mehr als 30 Fotos aus, die in diesem Jahr entstanden sind. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Infozentrums, noch bis zum 24. November, von Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: https://www.fotovenlostad.nl/ und webdesignlucien.nl

Text: Susanne Jansen, Fotos: Lucien Pijper und Klaus Großhanten

, , , , , ,