Susanne Jansen: Infos und News – regional stark, kompetent, mit ♥. Neues aus der Seenstadt und dem Kreis Viersen.

Zeitreise mit Herz und Charme


– Advertorial Die Feierwerkstatt öffnet ihre Gartenpforte –

Text und Fotogalerie von Susanne Jansen

Schaag. Vergangene Zeiten neu erleben, dabei Tiere beobachten, Kunst entdecken und Musik genießen – all das vereinte am vergangenen Wochenende ein ganz besonderer Ort: die Feierwerkstatt, ein liebevoll gestaltetes Refugium voller nostalgischer Schätze, naturnaher Erlebnisse und lebendiger Geschichte.

Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Wer das Gelände betritt, wird in eine Welt voller Erinnerungen entführt – alte Kutschen, historische Zapfsäulen, Kleinode mit dem Charme und Seele, handgefertigte Skulpturen sowie Upcycling. Fundstücke und liebevoll Kreiertes aus vergangenen Jahrhunderten bis zur Moderne erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Mit viel Hingabe wurde jedes einzelne Exponat gesammelt, gegebenenfalls restauriert und auf dem Gelände in Szene gesetzt. Die Feierwerkstatt ist damit nicht nur ein Ort für Feste, sondern auch ein Ort zum Staunen, Träumen und Verweilen.

Neben der liebevollen Sammlung historischer Güter gibt es auf dem weitläufigen Außengelände zwei weitere besondere Herzstücke: einen naturbelassenen Garten, der als Rückzugsort für Mensch und auch für Tiere dient. Am Tag der Offenen Gartenpforte luden mehrere kleine Terrassen zum Chillen und Kaffee Trinken ein. Daneben beherbergt das Gelände einen kleinen Gnadenhof, auf dem Tiere in Sicherheit und Würde ihren Lebensabend verbringen dürfen. Hier begegnen sich Mensch und Tier in einer berührenden Art auf Augenhöhe.

Erstmals öffnete die Feierwerkstatt nun ihre Tore im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ – und der Zuspruch war überwältigend. Heinz Josef („Heijo“) Meertz freut sich: „Es gab viele interessante Gespräche und viel Lob, auch für die Mönchengladbacher Band. Ganz viele Gäste haben die Zeit genutzt, um unser Gelände als Erlebnisoase, aber auch als Ort der Stille kennenzulernen, über die verwunschenen Pfade zu schlendern und die Teiche und den Wasserfall zu bewundern, um die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Es hat sich wirklich gelohnt!“ Für eine stimmungsvolle, musikalische Live-Performance hatte die Niederrhein-Band „Hier geht was“ mit handgemachter Musik gesorgt. „Ich habe auch Einiges verkauft. Der Tag war ein voller Erfolg!“ schwärmt Heijo Meertz strahlend, der obendrein, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Martina Thies, Häppchen, selbstgemachte Marmelade sowie weitere Getränke angeboten hatte.

„Ich lade jeden ein, uns gerne besuchen zu kommen: Unser Archiv ist eine Art Sehnsuchtsort für Nostalgiker, ein Paradies für Tiere und ein Ort zum Feiern und begegnen.“

Die Feierwerkstatt ist jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 12 bis 16 Uhr geöffnet. In seinen Garten, Speck 49b in Nettetal-Schaag, im Rahmen der Offenen Gartenpforte Rheinland, lädt Meerzt in diesem Jahr noch zweimal ein, und zwar am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, jeweils von 12 bis 16 Uhr.

Advertorial

Fotogalerie: Frühling in der Seenstadt
, , , , , ,