-
„Es geht weiter!“
– Advertorial – „Restaurant am Niedertor“ lädt zum Schlemmen ein – Oedt (sj). „Wir freuen uns sehr, endlich wieder unsere Gäste begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen“, verkünden Babett und Christian Karpenkiel, Pächter des „Restaurant am Niedertor“ lächelnd. Nach rund zweimonatiger Zwangspause ist das Lokal mit Biergarten seit dem 12. Mai wieder geöffnet. Das Paar…
-
Generationenspielplatz ausgebaut
– Begegnungsstätte für Spiel, Sport und Gärtnern – Breyell (sj). Die Stadt Nettetal wird die Attraktivität des Generationenspielplatzes erhöhen: Im Zuge der Spielplatzbedarfsplanung 2018 hatten sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gemeinsam in einer Zukunftswerkstatt beraten. Anschließend evaluierte die Stadt Nettetal die Wünsche sowie Anregungen und erarbeitete ein Konzept für die Umgestaltung. „Ziel ist weiterhin…
-
Junge Jury-Mitglieder gesucht
Breyell (sj). Die Corona-Pandemie hält die Prämierung des besten Jugendbuches 2020 nicht auf. Auch in diesem Jahr wird die Stadtbücherei Nettetal das „Eselsohr“, im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchtage, vergeben. Und so sind erneut begeisterte Leser (13 bis 16 Jahre) aufgerufen, die Lust und Zeit an der Beteiligung in der Jury haben. Die Aufgabe: Die…
-
Freilichtmuseum öffnet wieder
– Bis zu 100 Besucher dürfen zeitgleich auf das Gelände – Grefrath. Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen öffnet wieder zum Donnerstag, 7. Mai, für Besucher. Die aktuellen Vorgaben des Landes NRW machen dies möglich. „Wir freuen uns, dass wir mit der Öffnung ein Stück weit zur Normalität zurückkehren können“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.…
-
KiTas gehen Online
Nettetal. Ab sofort können Eltern, die ihr Kind für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung anmelden möchten, dies bequem vom heimischen Sofa aus erledigen. „Mit Kita-Online steht uns nun ein Anmeldeverfahren zur Verfügung, dass es uns ermöglicht, den gesamten Verwaltungsprozess von der Anmeldung, über die Kitaplatz-Vergabe bis zur Bearbeitung der Elternbeiträge in digitaler Form und damit…
-
Seidenhof als Hochsicherheitstrakt
– Advertorial – Notpflege- und Quarantäne-Einrichtung ist vorbereitet – Lobberich (sj). In den stationären Pflegeeinrichtungen ist eine getrennte Versorgung von infizierten und nicht infizierten Bewohnern fast immer möglich. Deshalb hat der Kreis Viersen sehr früh eine Notpflege- und Quarantäne-Möglichkeit geschaffen. „So kann die Betreuung und Versorgung der bislang ambulant betreuten Menschen während der Corona-Pandemie sichergestellt…
-
Verkehrsunfall in Grefrath
Grefrath. Am heutigen Mittwochmittag erhielt die Feuerwehr Grefrath einen Notruf wegen eines Verkehrsunfalls. Insgesamt waren zwei Personenkraftwagen ohne Begleiter beteiligt. Die Feuerwehr befreite die eingeklemmten Fahrer. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst erfolgte der Transport in Krankenhäuser. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab. Anschließend unterstützten sie die Polizei…
-
RSN spendet Gutscheine…
– …an die Mitarbeiter des Nettetaler Krankenhauses – Nettetal (sj). Der Breyeller Raumpflegedienst Sternchen, schwerpunktmäßig in Privathaushalten, Ferienhäusern und kleineren Betrieben tätig, führt bereits seit fünf Jahren regelmäßig Charity-Aktionen durch, berichtet Sascha Hagenschneider. So verteilte das Unternehmen zum Beispiel im vergangenen Jahr Schoko-Osterhasen in Kindergärten und Altenheimen. „Wegen der Corona-Pandemie haben wir umgedacht. Gerade jetzt…
-
Wenn Schule digital stattfindet –
– E-Learning in Corona-Zeiten – Kreis Viersen. „Der Unterricht muss weitergehen, irgendwie“, offenbarte sich den Lehrern vor einigen Wochen ad hoc eine besondere Herausforderung. Zur Zeit steht deshalb E-Learning im Mittelpunkt der Kommunikation sämtlicher Kontaktgruppen. „Das Kollegium konferiert und kommuniziert ausschließlich digital mit den Schülern, deren Eltern und den Ausbildungsbetrieben. Umgekehrt betrifft dies natürlich auch…
-
Hilfe durch Firmen erbeten
– Engpässe bei medizinischer Schutzausrüstung – Kreis Viersen. Aufgrund der starken Frage nach medizinischer Schutzausrüstung, während der Coronavirus-Pandemie, bittet der Kreis Viersen die heimischen Wirtschaftsunternehmen um Unterstützung. Firmen, die Schutzausrüstung vorrätig haben, selbst produzieren oder ihre Herstellung dahingehend umstellen können, sind aufgerufen, sich zu melden. Dies ist ab Donnerstag, 2. April, über die Rufnummern 02162/39-2401…