-
Wann ist ein Ende in Sicht?
Lobberich (sp). „Wenn wir in einer Notlage helfen können, helfen wir natürlich gerne“, zitiert Lobbericher Ralf Schmeink. So habe sich Nettetals Erster Beigeordneter, Armin Schönfelder, noch im August ausgedrückt, als über die Umstände des „Scheichpicknick“ diskutiert wurde. Damit sei die Verwaltung der Stadt Nettetal gemeint gewesen. Das sei natürlich sehr lobenswert. Aber gelte dies auch…
-
Wiedereinstieg in den Beruf
Brüggen (red). Unter dem Motto „Kaffee um 10“ unterstützen die Agentur für Arbeit Krefeld und die Gleichstellungsbeauftragte Michaela Mevissen Frauen, die nach einer Familienphase beruflich wieder einsteigen möchten. Bei einem Frühstücksgespräch in lockerer Atmosphäre können Interessentinnen am Freitag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr, im Café Bürgermeisteramt in Bracht, alle Fragen rund um Beruf und…
-
Zeugen gesucht
Lobberich (red). Am Freitag, 9. September, um 17.05 Uhr, wurde bei der Polizeiwache Nettetal ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person gemeldet, der sich bereits gegen 8 Uhr im Bereich der Graf-Mirbach-Straße/Sassenfelder Kirchweg in Nettetal-Lobberich ereignet hatte. Nach Schilderung der Ehefrau des Unfallopfers, einem 69-jährigen Mann aus Nettetal, befuhr dieser mit seinem Fahrrad die Graf-Mirbach-Straße,…
-
Heimat shoppen auf dem roten Teppich
Nettetal (red). Zum dritten Mal findet am Freitag, 9. und Samstag, 10. September, die regionale Aktion „Heimat shoppen“ statt. Initiiert von der Industrie- und Handelskammer wird an diesen Tagen auf die Vielfalt und die Wichtigkeit der Einkaufsmöglichkeiten im Einzelhandel und der Gastronomie, die eine Stadt oder einen Stadtteil prägen, aufmerksam gemacht. Nach einem erfolgreichen Auftakt…
-
I-Dötzchen bestens gerüstet
Nettetal (red). Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres sind die 327 Neulinge an Nettetaler Grundschulen bestens für den Straßenverkehr und den Weg zur Schule ausgerüstet. Schon im Kindergarten wurden die Kinder durch den Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizei, Heinz-Dieter Bach, auf die Herausforderung, den Schulweg künftig unter Umständen alleine zu bestreiten, vorbereitet. Gute Tradition ist es mittlerweile…
-
Den Angelschein machen
Kreis Viersen (red). Der Prüfungsausschuss der Unteren Fischereibehörde nimmt im November die Fischerprüfung ab. Diese findet am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17 November, im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in Viersen, statt. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bis Donnerstag, 20. Oktober, an den Kreis Viersen, Untere Fischereibehörde, Rathausmarkt 3, 41747 Viersen, zu richten.…
-
Bis zum Horizont und weiter
– Vier Sieger beim Gasballon-Wettbewerb des Katholischen Kindergartens – Lobberich (sp). Mit einem großen Fest und vielen Attraktionen und Gästen hatte der Katholische Kindergarten im Juni sein 60-jähriges Bestehen gewürdigt. „Es war eine tolle Feier“, freut sich Annette Gartz, Leiterin der Einrichtung, „es waren auch viele Ehemalige dabei, die uns nach wie vor gerne besuchen.…
-
Historie neu entdecken und lebendig halten
– Drei Spannende Geschichtsstätten laden am Tag des offenen Denkmals ein – Breyell (sp). „Historie erhalten und begreifbar machen“, das liegt Reinhard Rankers (1. Vorsitzender des Vereins Breyeller Kirchturm) sehr am Herzen. Auch Susanne Fritzsche (Technische Verwaltung, Stadt Nettetal) weist darauf hin, wie wichtig der Erhalt von Kulturgut sei: „Denkmäler und damit Geschichte lebendig halten, dazu möchten…
-
Spannender Austausch unter Kanuten
Lobberich (sp). Seit dem Jahr 2014 besuchen der Vorstandsvorsitzende vom Bezirk 7 Niederrhein des Kanuverband NRW, Udo Stumm sowie sein Stellvertreter Rüdiger Schürken, auch ländliche Kanuvereine. 53 Vereine gehören insgesamt dazu, die meisten befinden sich im Raum Duisburg, Oberhausen und Wesel. Am letzten Augustwochenende fanden sich die beiden Duisburger, begleitet von schönstem Sommerwetter, bei den…
-
26. Großseglertreffen des Modellflugclubs Grenzland Nettetal 1956 e.V.
Breyell (sp). Am Sonntag, 25. September, von 10 bis 18 Uhr, werden mehr als 50 Piloten aus dem In- und Ausland mit ungewöhnlichen Flugzeugen erwartet. Auf dem Modellflugplatz in Breyell (Natt) offenbart sich den Besuchern ein visueller Querschnitt durch die Entwicklung des Modellflugsports, wie sie ihn so nicht oft geboten bekommen. Der Eintritt ist frei…