Susanne Jansen: Infos und News – regional stark, kompetent, mit ♥. Neues aus der Seenstadt und dem Kreis Viersen.

Autor: Susanne Jansen

  • Tulpensonntagszug in Schaag und Breyell

    Tulpensonntagszug in Schaag und Breyell

    Der Himmel war verhangen. Hin und wieder regnete es, dies jedoch tat der Stimmung keinen Abbruch: Zahlreiche närrische Nettetaler, sowie etliche Besucher von auswärts,  erlebten heute einen farbenfrohen Tulpensonntagszug, angeführt von einer Heerschar gut gelaunter Jecker, von Schaag bis Breyell. Hier die heutigen Impressionen in einer atmosphärischen Fotostrecke von Susanne Peters:

  • Entscheidung am Montagmorgen

    Entscheidung am Montagmorgen

    Rosenmontag: Zugleitungen und Behörden in enger Abstimmung Viersen (red). Die Entscheidung, ob die Rosenmontagszüge in Süchteln und Dülken stattfinden, fällt am Montag. Darauf haben sich Zugleitungen und Sicherheitsbehörden bei einem Treffen am Sonntag verständigt. Bis dahin wird die aktuelle Entwicklung der Wetterlage weiter beobachtet. Karnevalisten und Behörden werden am Rosenmontag am frühen Morgen zusammenkommen. Dann…

  • Lötsch grüßt mit einem dreifach „Helau!“

    Lötsch grüßt mit einem dreifach „Helau!“

    Vielen Dank, Ralf Geritz, für die stimmungsvollen Impressionen vom gestrigen Nelkensamstagszug in Lötsch!

  • Das war der Nelkensamstagszug

    Das war der Nelkensamstagszug

    Oedt (sp). In diesem Jahr gab es wieder einen Nelkensamstagszug, damit hatte die neu gegründete Karnevalsgesellschaft Oedt-Mülhausen ihren ersten großen öffentlichen Auftritt. Farbenfroh und sehr fantasievoll zog der närrische Lindwurm durch die üblichen Gassen. Der Himmel war bedeckt, aber immerhin regnete es nicht. Zahlreiche Karnevalisten säumten den Weg und hatten viel Spaß. Bildserie von Susanne…

  • Keukenhof: Romantik pur

    Keukenhof: Romantik pur

    Von Torsten Jansen „Herzlich Willkommen“, „Hartelijk welkom“, „Bienvenue“, „Welcome“ oder auch „歓迎“ im größten Blumenpark der Welt, auf einer Gesamtfläche von insgesamt 32 Hektar. Der Keukenhof ist eine riesige Gartenanlage mit dem landestypischen Schwerpunkt auf der blühenden Tulpe, in unzähligen Varianten und Kombinationen. Keukenhof ist ein wahres Besucherphänomen und ein Wahrzeichen der Niederlande. Innerhalb seiner…

  • Mit der Polizei gekokst

    Mit der Polizei gekokst

    Musikalische Hommage an Nettetal Lobberich (sp). Wie ein Wirbelsturm kam er auf die Bühne gefegt und legte sogleich aus dem Stand los. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Christoph Brüske hatte seine Hausaufgaben gemacht: Zu jedem Nettetaler Ortsteil und zur gesamten Region konnte er etwas treffend Komisches beitragen. So scherzte er: „Wir sind ja hier in direkter…

  • tiptoi, Schusselhexe und Grüffelo

    tiptoi, Schusselhexe und Grüffelo

    Neue interaktive Medien im Kindergarten St. Sebastian Lobberich (sp). „Lesen ist unglaublich wichtig, heute umso mehr. Kinder sind einer Flut von Reizen ausgesetzt, das Anschauen und Lesen von Büchern schult die Aufmerksamkeit und regt die Fantasie an“, weiß Annette Gartz, Leiterin der Kindertagesstätte St. Sebastian. Eines ihrer ersten selbst gelesenen Bücher war „Heidi“ von Johanna…

  • 30 Jahre neue Stadtbücherei

    30 Jahre neue Stadtbücherei

    Schreck bei den Eröffnungsveranstaltungen Breyell (sp). Im Jahr 1970 erlebte nicht nur der Ort Nettetal, der Lobberich, Breyell, Schaag, Leuth, Kaldenkirchen und Hinsbeck einte, seine Geburtsstunde; ebenso wurde die Stadtbücherei aus der Taufe gehoben, die ihren Platz im denkmalgeschützten ehemaligen Breyeller Rathaus fand. „Bis heute ist unsere Bibliothek als absolute Erfolgsgeschichte verbucht“, sagt Ulrich Schmitter,…

  • Vorfreude auf den ersten Höhepunkt

    Vorfreude auf den ersten Höhepunkt

    Bürgermeister erfahrungsgemäß erfolglos Lobberich (red). Die Wettervorhersage ist vielversprechend, die Karnevalisten in Nettetal in großer Vorfreude: Mit dem Altweiberdonnerstag steht nun der erste Höhepunkt des Straßenkarnevals auf dem Programm. Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Christian Wagner versuchen, das Rathaus am Donnerstag, 28. Februar, vor dem Sturm der Möhnen zu verteidigen. Erfahrungsgemäß bleibt dieser Versuch…

  • Tollitäten beim „Närrischen Landtag 2019“

    Tollitäten beim „Närrischen Landtag 2019“

    Fünfte Jahreszeit verbindet Düsseldorf (red). Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Optendrenk Prinzenpaar Hubert I. und Rita I. aus seiner Heimatstadt Nettetal empfangen. Gemeinsam mit mehr als 123 Prinzenpaaren, Dreigestirnen, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Landesteilen waren sie zur Eröffnung der politischen Karnevalssaison im Parlamentsgebäude in Düsseldorf zu Gast. Das Paar kam in Begleitung ihrer Hofdamen Gisela Selder und…