Kategorie: Zeitgeist

  • Der Fantasie freien Lauf lassen

    Der Fantasie freien Lauf lassen

    – Beim Basteln die Zeit vergessen – Von Susanne Jansen Kaldenkirchen. Bereits im Grundschulalter bekam Brigitte Karmanns ihre erste Nähmaschine, um für ihre Teddys und Barbies Kleidung zu nähen. Ebenso habe sie mit viel Begeisterung gestrickt. „Ich bin in diese kreativen Handarbeiten im wahrsten Sinne des Wortes hinein gewachsen“, erinnert sie sich strahlend. Sie habe…

  • Ein Koffer voller Geld

    Ein Koffer voller Geld

    – Hyperinflation: Es war einmal… vor 100 Jahren – Von Susanne Jansen Lobberich. Geld drucken in Lobberich und Kaldenkirchen? Eine Tageszeitung, die 200.000 Milliarden Mark kostet, während ein Brötchen für 800 Mark über die Ladentheke geht und das Geld mit seiner Prägung lokale Geschichte erzählt? Ist das heute noch möglich? Mit der Währung „Mark“ und…

  • Historie spannend aufarbeiten

    Historie spannend aufarbeiten

    – Was geschah am 17. Juni 1953? – Von Susanne Jansen Lobberich. Am 17. Juni 1953 gingen in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) rund eine Millionen Menschen auf die Straße, um gegen die SED-Diktatur zu demonstrieren. Was als Arbeiterprotest gegen den Sozialismus anfing, entwickelte sich im Juni 1953 zur größten Bedrohung für die Macht…

  • Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter

    Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter

    – Im lebendigen Team Gemeinschaft erfahren – Kreis Viersen (sj). 2023 führt der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. einen Vorbereitungskurs in Brüggen durch. Als ambulanter Hospizdienst setzt sich der Verein für hochbetagte schwer kranke und sterbende Menschen im Grenzland (Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal, Nettetal und Viersen) ein und begleitet Betroffene in der letzten Phase des Lebens.…

  • Mit einem Lächeln bei der Arbeit

    Mit einem Lächeln bei der Arbeit

    – Advertorial – Salon Elke Nent feiert 25-jähriges Jubiläum – Von Susanne Jansen Hinsbeck. „Ich habe natürlich schon als Kind meine Puppen frisiert, hatte aber zunächst noch keinen konkreten Berufswunsch in dieser Richtung“, sagt Elke Nent-Hribljan lächelnd. Auf Anregung ihrer Mutter habe sie sich nach dem Schulabschluss schließlich für den Friseurberuf erwärmt und in Süchteln…

  • QR Codes erzählen Heimatgeschichte

    QR Codes erzählen Heimatgeschichte

    – Zeit für eine neue Idee: Wissenswertes atmosphärisch erlebbar gemacht – Von Susanne Jansen Breyell. Im Jahr 1972 hatte Rolf Ingenrieth sein Informatikstudium in Frankfurt begonnen. Sein Vater habe gefragt: „Was studierst du da? Das hat doch was mit Computern zu tun. Jung‘, nicht dass du etwas studierst, und das wird nix. Dann hast du…

  • Spaß an der Verantwortung

    Spaß an der Verantwortung

    – Erfahrungen sammeln und Gutes tun – Von Susanne Jansen Hinsbeck. Im Mai erhielten zahlreiche Nettetaler für ihr herausragendes Engagement die Ehrenamtskarte. Heute gratuliert Nettetal aktuell Ralf Hendrix aus Hinsbeck recht herzlich. Er erhielt die Ehrenamtskarte NRW. „Ich bin bereits in jungen Jahren ins Ehrenamt hineingewachsen: Mein Vater war Hausmeister im Jugendheim, und mein Großvater…

  • Das Seniorenalter frei gestalten

    Das Seniorenalter frei gestalten

    – Niederschwellige Angebote zur Vereinfachung – Von Susanne Jansen Kaldenkirchen. „Unsere Besucher sind zwischen 70 und 90 Jahre alt. Zielrichtung ist es, Dinge im Seniorenalter simpler zu gestalten“, sagt Eva Flath. Dabei werden viele der anfallenden Aufgaben ehrenamtlich bewältigt. Die Leiterin des Generationen Treff Kaldenkirchen hatte an ihrem 50. Geburtstag die Zulassung für das Studium…

  • Stadtradeln stärkt Teamgeist

    Stadtradeln stärkt Teamgeist

    – Kilometerleistung mehr als verdoppelt – Nettetal. Beim Stadtradeln in Nettetal nahmen in diesem Jahr 422 Radler teil. Gemeinsam legten sie vom 1. bis zum 21. Juni 113.542 Kilometer zurück und erreichten dadurch eine CO2-Vermeidung von 18 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Kilometerleistung damit mehr als verdoppelt. Besonders erwähnenswert sei der erste…

  • Bogensportvereine veranstalten 3D Turnier

    Bogensportvereine veranstalten 3D Turnier

    – Unterstützt durch das Interreg Förderprogramm – Nettetal/Brüggen (sj). Die bereits langjährig befreundeten Bogensportvereine „De Grensschutters“ aus dem niederländischen Reuver und „Sagittarius Lutra e.V.“ aus Brüggen, mit Übungsplatz in Nettetal, richteten am zweiten Juniwochenende ihr erstes gemeinsames 3D-Bogensportturnier auf niederländischer Seite in Reuver aus.  Unterstützt und gefördert wurde das Programm durch die „Interreg Deutschland –…